«Der Charakter des Spielplans bestimmt das Wesen des Theaters»

Die Bayerische Staatsoper in Muenchen zwischen 1918 und 1943

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference, Drama
Cover of the book «Der Charakter des Spielplans bestimmt das Wesen des Theaters» by Claudia Irion-Senge, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Irion-Senge ISBN: 9783653984200
Publisher: Peter Lang Publication: July 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Claudia Irion-Senge
ISBN: 9783653984200
Publisher: Peter Lang
Publication: July 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Studie untersucht die Auswirkungen der nationalsozialistischen Kunst- und Kulturpolitik im Bereich des Musiktheaters, dargestellt am Beispiel der Bayerischen Staatsoper in München. Anhand eines rekonstruierten Spielplans der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches, einer detaillierten Spielplananalyse sowie ausführlichen Archivrecherchen wird herausgearbeitet, wie sich die Spielplangestaltung unter dem Einfluss von unterschiedlichen Regierungsformen darstellt. Thematisiert wird darüber hinaus auch, ob und wie sich die Institution der Bayerischen Staatsoper unter der Leitung ihres Generalintendanten Clemens Krauss – immerhin Hitlers Lieblings-Opernhaus – als Propagandainstrument im Dritten Reich instrumentalisieren ließ.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Studie untersucht die Auswirkungen der nationalsozialistischen Kunst- und Kulturpolitik im Bereich des Musiktheaters, dargestellt am Beispiel der Bayerischen Staatsoper in München. Anhand eines rekonstruierten Spielplans der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches, einer detaillierten Spielplananalyse sowie ausführlichen Archivrecherchen wird herausgearbeitet, wie sich die Spielplangestaltung unter dem Einfluss von unterschiedlichen Regierungsformen darstellt. Thematisiert wird darüber hinaus auch, ob und wie sich die Institution der Bayerischen Staatsoper unter der Leitung ihres Generalintendanten Clemens Krauss – immerhin Hitlers Lieblings-Opernhaus – als Propagandainstrument im Dritten Reich instrumentalisieren ließ.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Krise der Gesellschaft ist eine Krise der Werte by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Pela Paz! For Peace! Pour la Paix! by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Catholics and Millennialism by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Reading Rey Chow by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Una catechesi sulla risurrezione dei morti by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Critical Studies of Southern Place by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Der Schreibusus der staedtischen Kanzlei Straubing im 14. Jahrhundert by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Paul Zechs Exilwerk by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Methodische und softwaretechnische Unterstuetzung global verteilter Softwareentwicklung bei mittelstaendischen Unternehmen by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Hip Hop in American Cinema by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Der Sportverein im Vereins- und Steuerrecht by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Analyse structuro-sémantique des parémies zoophytonymiques lubà by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Einfluss nicht-marktlicher Taetigkeiten auf den materiellen Wohlstand und die Einkommensverteilung in Deutschland by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Der gutglaeubige Erwerb der streitbefangenen Sache by Claudia Irion-Senge
Cover of the book The Personal Weblog by Claudia Irion-Senge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy