Ältere Menschen am Computer - Lernen im Alter als psychologisches Problem

Lernen im Alter als psychologisches Problem

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Ältere Menschen am Computer - Lernen im Alter als psychologisches Problem by Maja Roseck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maja Roseck ISBN: 9783638272025
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maja Roseck
ISBN: 9783638272025
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Ältere Menschen am Computer, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Problem älterer Menschen beim Lernen stellen nicht allein körperliche Hindernisse dar, sondern die Psyche. So fallen beim Umgang mit den neuen IKT häufig Bemerkungen wie 'Ich habe Angst etwas kaputt zu machen.' oder 'Wozu brauch ich das überhaupt?'. Deshalb stehen im Diskurs der Erwachsenenbildung immer wieder Begriffe wie 'Hemmschwellen' und 'Zugangsbarrieren' im Vordergrund. Meine Hausarbeit trägt den Titel 'Lernen im Alter als psychologisches Problem' und eben dieses Problem werde ich in meiner Hausarbeit aufgreifen und genauer untersuchen, wobei ich zunächst auf das Lehr- und Lerntheoretische Rahmenmodell von Straka & Macke eingehen werde, um zu erläutern, wie der eigentliche Lernvorgang funktioniert und durch welche Faktoren er beeinflusst wird. Anschließend werde ich mich mit der Lernfähigkeit älterer Menschen auseinandersetzen, um daraus mögliche Probleme und ihre Ursachen abzuleiten und genauer zu beleuchten. Das Ergebnis meiner Hausarbeit sollen mögliche Lösungsansätze sein, die Erwachsenen und besonders Senioren zum Lernen motivieren und ihnen den Umgang mit den IKT erleichtern sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Ältere Menschen am Computer, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Problem älterer Menschen beim Lernen stellen nicht allein körperliche Hindernisse dar, sondern die Psyche. So fallen beim Umgang mit den neuen IKT häufig Bemerkungen wie 'Ich habe Angst etwas kaputt zu machen.' oder 'Wozu brauch ich das überhaupt?'. Deshalb stehen im Diskurs der Erwachsenenbildung immer wieder Begriffe wie 'Hemmschwellen' und 'Zugangsbarrieren' im Vordergrund. Meine Hausarbeit trägt den Titel 'Lernen im Alter als psychologisches Problem' und eben dieses Problem werde ich in meiner Hausarbeit aufgreifen und genauer untersuchen, wobei ich zunächst auf das Lehr- und Lerntheoretische Rahmenmodell von Straka & Macke eingehen werde, um zu erläutern, wie der eigentliche Lernvorgang funktioniert und durch welche Faktoren er beeinflusst wird. Anschließend werde ich mich mit der Lernfähigkeit älterer Menschen auseinandersetzen, um daraus mögliche Probleme und ihre Ursachen abzuleiten und genauer zu beleuchten. Das Ergebnis meiner Hausarbeit sollen mögliche Lösungsansätze sein, die Erwachsenen und besonders Senioren zum Lernen motivieren und ihnen den Umgang mit den IKT erleichtern sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Is Irish modernisation unthinkable without European Integration? by Maja Roseck
Cover of the book Ein Verlängerungskabel mit 6-poligen Hartingstecker und Hartingdose fertigen (Unterweisung Elektriker, -in) by Maja Roseck
Cover of the book 'Chinindia' - Futurologie oder nahe Zukunft? by Maja Roseck
Cover of the book Das Reafferenzprinzip eine wichtige Voraussetzung für das Bewegungslernen? by Maja Roseck
Cover of the book Die Raumdisposition im amerikanischen Wohnhaus by Maja Roseck
Cover of the book Dada's Manifestos and Peter Bürger's Theory of the Avant-garde by Maja Roseck
Cover of the book Schulprogramme als Ausdruck von Schulkultur - Exemplarische Analyse von Schulprogrammen in schleswig-holsteinischen Gymnasien by Maja Roseck
Cover of the book Lerntheoretische Grundlagen zur formalen, non-formalen und informellen Bildung by Maja Roseck
Cover of the book Wie RFID und NFC den Handel verändern. Der Einsatz von Funkchips in E-Procurement und E-Commerce by Maja Roseck
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation. Geschlechtsidentitätsfindung bei Kindern by Maja Roseck
Cover of the book Physiologie im Berufskontext Shiatsu by Maja Roseck
Cover of the book Edelmetalle als Assetklasse by Maja Roseck
Cover of the book Handlungsform der Festlegung nach dem Energiewirtschaftsgesetz by Maja Roseck
Cover of the book Entwicklung oder Erkenntnis? Parzivals Weg im Epos von Wolfram von Eschenbach by Maja Roseck
Cover of the book Mit dem BSHG gegen Armut by Maja Roseck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy