Ärztlicher Heileingriff als Körperverletzung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Ärztlicher Heileingriff als Körperverletzung by Janina Britta Georgia Happe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janina Britta Georgia Happe ISBN: 9783656296225
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janina Britta Georgia Happe
ISBN: 9783656296225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 13 Punkte, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen Medizinern und Juristen herrscht seit langer Zeit ein Konflikt zur rechtlichen Frage, inwiefern ein ärztlicher Heileingriff eine tatbestandliche Körperverletzung ist. Das Strafgesetzbuch führt verschiedene Körperverletzungsdelikte auf, das Hauptaugenmerk liegt in dieser Seminararbeit auf der einfachen, vorsätzlichen Körperverletzung nach § 223 I StGB. Hierzu wird die Problematik erörtert und einzelne Ansichten hervorgehoben. So werden Fragen bezüglich der Durchführung und Tätereigenschaft geklärt, ebenso wird auf die Anwendbarkeit des rechtfertigenden Notstandes nach § 34 StGB und der Einwilligung nach § 228 StGB eingegangen. Darüber hinaus wird ein historischer Einblick gegeben, wie die Ansichten zu dieser Thematik sich entwickelt haben. Nicht nur die Juristen und Mediziner sind unterschiedlicher Meinung bei dieser Thematik. Auch die Juristen untereinander vertreten andere Ansichten. So geht die höchstrichterliche Rechtsprechung einen anderen Weg als die Stimmen der Literatur. Eine Differenzierung der unterschiedlichen Ansichten, sowie eine kurze Stellungnahme finden am Ende dieser Seminararbeit ihren Platz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 13 Punkte, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen Medizinern und Juristen herrscht seit langer Zeit ein Konflikt zur rechtlichen Frage, inwiefern ein ärztlicher Heileingriff eine tatbestandliche Körperverletzung ist. Das Strafgesetzbuch führt verschiedene Körperverletzungsdelikte auf, das Hauptaugenmerk liegt in dieser Seminararbeit auf der einfachen, vorsätzlichen Körperverletzung nach § 223 I StGB. Hierzu wird die Problematik erörtert und einzelne Ansichten hervorgehoben. So werden Fragen bezüglich der Durchführung und Tätereigenschaft geklärt, ebenso wird auf die Anwendbarkeit des rechtfertigenden Notstandes nach § 34 StGB und der Einwilligung nach § 228 StGB eingegangen. Darüber hinaus wird ein historischer Einblick gegeben, wie die Ansichten zu dieser Thematik sich entwickelt haben. Nicht nur die Juristen und Mediziner sind unterschiedlicher Meinung bei dieser Thematik. Auch die Juristen untereinander vertreten andere Ansichten. So geht die höchstrichterliche Rechtsprechung einen anderen Weg als die Stimmen der Literatur. Eine Differenzierung der unterschiedlichen Ansichten, sowie eine kurze Stellungnahme finden am Ende dieser Seminararbeit ihren Platz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss der Olympischen Spiele Peking 2008 auf Politik und Gesellschaft in China by Janina Britta Georgia Happe
Cover of the book Europäisches Wettbewerbs- und Kartellrecht gem. ARTIKEL 81 ff. EGV by Janina Britta Georgia Happe
Cover of the book Äußere Prüfung von Warensendungen (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik) by Janina Britta Georgia Happe
Cover of the book Breaking the Limit !? by Janina Britta Georgia Happe
Cover of the book Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe by Janina Britta Georgia Happe
Cover of the book Wer oder was steuert den technischen 'Fortschritt' und wohin führt er uns? by Janina Britta Georgia Happe
Cover of the book Gründung einer Personengesellschaft by Janina Britta Georgia Happe
Cover of the book Soziale Realität im Zeichentrick? Eine exemplarische Analyse in 'Springfield' by Janina Britta Georgia Happe
Cover of the book Kontrastive Phraseologie Italienisch-Deutsch am Beispiel von Tierredewendungen by Janina Britta Georgia Happe
Cover of the book Aristoteles und Francis Bacon: Das teleologische Paradigma von Wissen und Wissenschaft. Die Forschungskonzeption um 'Wissen ist Macht' by Janina Britta Georgia Happe
Cover of the book Entrepreneurial Project at Company Level: A Case Study by Janina Britta Georgia Happe
Cover of the book Grundlegendes zum Human-Resource-Management im Krankenhaus by Janina Britta Georgia Happe
Cover of the book Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer by Janina Britta Georgia Happe
Cover of the book Die Evolution der Inklusion by Janina Britta Georgia Happe
Cover of the book Der Bildnisschutz beim Archivieren von Medien by Janina Britta Georgia Happe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy