Ödipus und der Teufel

Körper und Psyche in der Frühen Neuzeit

Fiction & Literature
Cover of the book Ödipus und der Teufel by Lyndal Roper, FISCHER Digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lyndal Roper ISBN: 9783105619247
Publisher: FISCHER Digital Publication: October 27, 2017
Imprint: Language: German
Author: Lyndal Roper
ISBN: 9783105619247
Publisher: FISCHER Digital
Publication: October 27, 2017
Imprint:
Language: German

Warum tötet eine Frau ihr Kind? Warum gesteht eine andere, mit dem Teufel wie Mann und Frau gelebt zu haben? Warum beschäftigt ein berühmter Bankier und Kaufmann eine Dorfhellseherin? Und was verbirgt sich hinter der frühneuzeitlichen Mode der opulenten Schamkapseln? Lyndal Roper bietet überraschende Einblicke in eine fremde und doch begreifbare Welt.Ihr gelingt es, der Historiographie der Frühen Neuzeit einen entscheidenden Impuls zu verleihen. Mit feinem, aber festem Strich fügt sie dem Bild vom ausschließlich sozial und kulturell geprägten Individuum, wie es uns seit Max Weber und Norbert Elias vertraut ist, eine neue Dimension hinzu: Lyndal Roper fragt nach den psychischen und physischen Aspekten individuellen Handelns, nach der Bedeutung des Irrationalen und Unbewußten für die Geschichte, nach der Bedeutung des Körpers und schließlich nach der Beziehung dieser Aspekte zur Geschlechterdifferenz.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Warum tötet eine Frau ihr Kind? Warum gesteht eine andere, mit dem Teufel wie Mann und Frau gelebt zu haben? Warum beschäftigt ein berühmter Bankier und Kaufmann eine Dorfhellseherin? Und was verbirgt sich hinter der frühneuzeitlichen Mode der opulenten Schamkapseln? Lyndal Roper bietet überraschende Einblicke in eine fremde und doch begreifbare Welt.Ihr gelingt es, der Historiographie der Frühen Neuzeit einen entscheidenden Impuls zu verleihen. Mit feinem, aber festem Strich fügt sie dem Bild vom ausschließlich sozial und kulturell geprägten Individuum, wie es uns seit Max Weber und Norbert Elias vertraut ist, eine neue Dimension hinzu: Lyndal Roper fragt nach den psychischen und physischen Aspekten individuellen Handelns, nach der Bedeutung des Irrationalen und Unbewußten für die Geschichte, nach der Bedeutung des Körpers und schließlich nach der Beziehung dieser Aspekte zur Geschlechterdifferenz.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

More books from FISCHER Digital

Cover of the book Der Sonderling in der deutschen Dichtung by Lyndal Roper
Cover of the book Das zweite Geständnis des Leo Koczyk by Lyndal Roper
Cover of the book Das öffentliche Deutsch by Lyndal Roper
Cover of the book Menschwerdung by Lyndal Roper
Cover of the book Parteien by Lyndal Roper
Cover of the book Psychoanalytische Neurosenlehre by Lyndal Roper
Cover of the book Blutige Küsse by Lyndal Roper
Cover of the book Das tote Nest by Lyndal Roper
Cover of the book Wir haben noch viel vor by Lyndal Roper
Cover of the book Vor der Deportation by Lyndal Roper
Cover of the book Maria Montessori by Lyndal Roper
Cover of the book Viren by Lyndal Roper
Cover of the book Wege mit Rilke by Lyndal Roper
Cover of the book Das bunte Band des Lebens by Lyndal Roper
Cover of the book Erste Liebe by Lyndal Roper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy