Ökologische Trends in der Entsorgungslogistik

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Ökologische Trends in der Entsorgungslogistik by Michael Gierth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Gierth ISBN: 9783638348799
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Gierth
ISBN: 9783638348799
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1.3, Technische Universität Dortmund, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Entsorgung hat in den letzten Jahren in den Unternehmen stark zugenommen. Durch die Verknappung der Ressourcen bei gleichzeitiger Abnahme der Ressourcenqualität sind die Marktteilnehmer mit ökologischen Problemen konfrontiert worden. Hinzu kommt eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit gegenüber Umweltproblemen, verbunden mit einem Wertewandel in der Gesellschaft zugunsten ökologischer Verantwortung. Gleichzeitig erfährt der Wettbewerb eine Verschärfung in Form von Gesetzesänderungen. Die erweiterte Produktverantwortung für den Hersteller bzw. Verteiler im Rahmen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) führt zu einer Internalisierung der Umwelt- und Entsorgungskosten. Verändertes Kundenverhalten und veränderte Kundenanforderungen, z.B. infolge der Einführung des Pflichtpfands auf Einwegverpackungen im Rahmen der Verpackungsverordnung, zwingen den Unternehmer, sich an die Gegebenheiten anzupassen, wenn er seine Wettbewerbsposition nicht verlieren will. Die frühzeitige Entwicklung von ganzheitlichen Entsorgungskonzepten kann zum einen einer Gesetzesverschärfung vorbeugen und zum anderen Wettbewerbsvorteile gegenüber den Konkurrenten erzielen. Durch die kostenoptimale Gestaltung von Entsorgungslogistiknetzwerken kann zusätzlich dem Kreislaufprinzip Rechnung getragen werden. Die Umsetzung wird durch neuere Technologien wie E-Logistics unterstützt, wodurch auch eine bessere Kundenintegration und eine vertiefte Kunden-Hersteller-Beziehung erreicht werden kann. Diese Arbeit stellt zunächst die Aufgaben, Objekte und Ziele der Entsorgungslogistik vor und grenzt sie von der Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik ab. Anschließend werden die rechtlichen Grundlagen in Form von europäischen und nationalen Gesetzen und Verordnungen dargestellt. Die funktionalen Aspekte der Entsorgungslogistik werden im Rahmen der Kreislaufwirtschaft betrachtet. Abschließend wird auf die Möglichkeit der Umweltverantwortung durch den Aufbau von Umweltmanagementsystemen eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1.3, Technische Universität Dortmund, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Entsorgung hat in den letzten Jahren in den Unternehmen stark zugenommen. Durch die Verknappung der Ressourcen bei gleichzeitiger Abnahme der Ressourcenqualität sind die Marktteilnehmer mit ökologischen Problemen konfrontiert worden. Hinzu kommt eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit gegenüber Umweltproblemen, verbunden mit einem Wertewandel in der Gesellschaft zugunsten ökologischer Verantwortung. Gleichzeitig erfährt der Wettbewerb eine Verschärfung in Form von Gesetzesänderungen. Die erweiterte Produktverantwortung für den Hersteller bzw. Verteiler im Rahmen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) führt zu einer Internalisierung der Umwelt- und Entsorgungskosten. Verändertes Kundenverhalten und veränderte Kundenanforderungen, z.B. infolge der Einführung des Pflichtpfands auf Einwegverpackungen im Rahmen der Verpackungsverordnung, zwingen den Unternehmer, sich an die Gegebenheiten anzupassen, wenn er seine Wettbewerbsposition nicht verlieren will. Die frühzeitige Entwicklung von ganzheitlichen Entsorgungskonzepten kann zum einen einer Gesetzesverschärfung vorbeugen und zum anderen Wettbewerbsvorteile gegenüber den Konkurrenten erzielen. Durch die kostenoptimale Gestaltung von Entsorgungslogistiknetzwerken kann zusätzlich dem Kreislaufprinzip Rechnung getragen werden. Die Umsetzung wird durch neuere Technologien wie E-Logistics unterstützt, wodurch auch eine bessere Kundenintegration und eine vertiefte Kunden-Hersteller-Beziehung erreicht werden kann. Diese Arbeit stellt zunächst die Aufgaben, Objekte und Ziele der Entsorgungslogistik vor und grenzt sie von der Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik ab. Anschließend werden die rechtlichen Grundlagen in Form von europäischen und nationalen Gesetzen und Verordnungen dargestellt. Die funktionalen Aspekte der Entsorgungslogistik werden im Rahmen der Kreislaufwirtschaft betrachtet. Abschließend wird auf die Möglichkeit der Umweltverantwortung durch den Aufbau von Umweltmanagementsystemen eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Periodisierung und Trainingsplanung im Ausdauertraining by Michael Gierth
Cover of the book Hofstede Country Scores by Michael Gierth
Cover of the book Trace the evolution of the hero in L'Etranger, giving a clear picture of both starting-point and stages of his awareness, and of how they lead to his final declaration. by Michael Gierth
Cover of the book Quellenkritik: H. U. Abshagen: 'Generation ahnungslos - Momentaufnahmen eines 17-jährigen' by Michael Gierth
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Der Zahn' (1. Klasse Sachkunde) by Michael Gierth
Cover of the book Im Dorf der Märchenerfinder. Kinder erfinden und erzählen sich Märchen by Michael Gierth
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Versailler Friedensvertrag (9. Klasse) by Michael Gierth
Cover of the book Welche Form der Anerkennung bedingt soziale Gerechtigkeit? - Das Statusmodell von Nancy Fraser vs. Anerkennungstheorie von Axel Honneth by Michael Gierth
Cover of the book Analysis on the trade imbalances within the European Union by Michael Gierth
Cover of the book Willensfreiheit - Naturalisierung der Freiheit by Michael Gierth
Cover of the book Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands - eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung? by Michael Gierth
Cover of the book Die Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens durch den handelnden Umgang mit Würfelbauten by Michael Gierth
Cover of the book General Electric. Corporate Strategy Analysis by Michael Gierth
Cover of the book Wie beeinflussen mikrotypographische Gestaltungsmerkmale die Leserlichkeit von Texten in Schulbüchern? by Michael Gierth
Cover of the book Jugend und Netz. Möglichkeiten und Risiken des Mediums Internet by Michael Gierth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy