Öl und Islam - wie abhängig sind wir wirklich vom Nahen Osten?

wie abhängig sind wir wirklich vom Nahen Osten?

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering
Cover of the book Öl und Islam - wie abhängig sind wir wirklich vom Nahen Osten? by Andreas Ludwig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Ludwig ISBN: 9783638617154
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Ludwig
ISBN: 9783638617154
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sensibilisierung durch Aufgreifen eines aktuellen Themas - Die EU plant einen Energie-Geheimdienst Beim EU-Gipfel im finnischen Lahti planen die Staats- und Regierungschefs ein Netzwerk so genannter Energiekorrespondenten zu vereinbaren. Dieses Netzwerk soll ein schnelles Eingreifen und Handeln bei der Bedrohung der Energieversorgungssicherheit, wie zum Beispiel des Gasstreits zwischen Russland und der Ukraine zu Jahresbeginn, ermöglichen. Das neue Frühwarnsystem soll aus Energiefachleuten der Mitgliedsstaaten, des EU-Rates und der Kommission bestehen und eng mit dem Geheimdienst zusammenarbeiten. Als Ziel gilt es bei Energiearten, Lieferanten und Lieferwegen möglichst zu diversifizieren, sowohl aus politischen als auch sicherheitstechnischen Gründen. Eine große Rolle könnte dabei Flüssiggas (LNG) aus norwegischen Quellen spielen, denn das würde die steigende Abhängigkeit von russischem Gas mildern und zugleich die Anfälligkeit gegen Terroranschläge verringern. Vor der zunehmenden Bedrohung der europäischen Energieversorgung durch Anschläge islamistischer Terroristen und durch den Einsatz von Rohstoffen als Waffe haben auch Kanzleramtschef Thomas de Maizière und der deutsche Auslandsgeheimdienst BND gewarnt. De Maizière kritisierte hierbei das zunehmende Bestreben rohstoffreicher Länder, ihre Energie als politische Waffe einzusetzen. Einige Länder seien dabei, ihre Öl- und Gasreserven als 'Machtwährung zu entdecken oder wieder zu entdecken', sagte er, ohne Russland, den größten Gasexporteur nach Deutschland, beim Namen zu nennen. Dies führe zu einer 'tief greifenden Veränderung der geopolitischen Landschaft'. Ziel der Seminararbeit ist es, die Auswirkungen des Islam als Glauben und die damit verbundene Mentalität auf die Ölversorgung Deutschlands und des Westens aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sensibilisierung durch Aufgreifen eines aktuellen Themas - Die EU plant einen Energie-Geheimdienst Beim EU-Gipfel im finnischen Lahti planen die Staats- und Regierungschefs ein Netzwerk so genannter Energiekorrespondenten zu vereinbaren. Dieses Netzwerk soll ein schnelles Eingreifen und Handeln bei der Bedrohung der Energieversorgungssicherheit, wie zum Beispiel des Gasstreits zwischen Russland und der Ukraine zu Jahresbeginn, ermöglichen. Das neue Frühwarnsystem soll aus Energiefachleuten der Mitgliedsstaaten, des EU-Rates und der Kommission bestehen und eng mit dem Geheimdienst zusammenarbeiten. Als Ziel gilt es bei Energiearten, Lieferanten und Lieferwegen möglichst zu diversifizieren, sowohl aus politischen als auch sicherheitstechnischen Gründen. Eine große Rolle könnte dabei Flüssiggas (LNG) aus norwegischen Quellen spielen, denn das würde die steigende Abhängigkeit von russischem Gas mildern und zugleich die Anfälligkeit gegen Terroranschläge verringern. Vor der zunehmenden Bedrohung der europäischen Energieversorgung durch Anschläge islamistischer Terroristen und durch den Einsatz von Rohstoffen als Waffe haben auch Kanzleramtschef Thomas de Maizière und der deutsche Auslandsgeheimdienst BND gewarnt. De Maizière kritisierte hierbei das zunehmende Bestreben rohstoffreicher Länder, ihre Energie als politische Waffe einzusetzen. Einige Länder seien dabei, ihre Öl- und Gasreserven als 'Machtwährung zu entdecken oder wieder zu entdecken', sagte er, ohne Russland, den größten Gasexporteur nach Deutschland, beim Namen zu nennen. Dies führe zu einer 'tief greifenden Veränderung der geopolitischen Landschaft'. Ziel der Seminararbeit ist es, die Auswirkungen des Islam als Glauben und die damit verbundene Mentalität auf die Ölversorgung Deutschlands und des Westens aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book VC-Antrag (Business Plan) als Grundlage für eine erfolgreiche VC-Finanzierung by Andreas Ludwig
Cover of the book Akuter Myokardinfarkt und Rehabilitation: Zur moderierenden Rolle individueller Attributionen in der Arzt-Patient-Beziehung by Andreas Ludwig
Cover of the book Appraisal of Staff Training and Development on Job Performance in Federal Radio Corporation of Nigeria (FRCN) Ibadan, Oyo State by Andreas Ludwig
Cover of the book Fällt der Apfel weit vom Stamm? Eine empirische Untersuchung des Einflusses der Eltern auf die Berufsfindung der Kinder by Andreas Ludwig
Cover of the book Regelungen für die Übertragbarkeit von Anteilen an Personen- und Kapitalgesellschaften by Andreas Ludwig
Cover of the book Der Energieträger Erdgas. Ressourcen, Reserven und Märkte by Andreas Ludwig
Cover of the book Die Auffassung Quines über die Existenz von Universalien by Andreas Ludwig
Cover of the book Flüchtlinge sehen mit anderen Augen. Die Rolle von SozialarbeiterInnen bei der Betreuung von Flüchtlingen by Andreas Ludwig
Cover of the book Entwicklung eines Fragebogens zur Evaluation von Chancengleichheit im universitären Kontext by Andreas Ludwig
Cover of the book Harm Reduction als vorrangiges Ziel einer modernen Drogenpolitik by Andreas Ludwig
Cover of the book Ansprüche im Zivilrecht - Vertragliche, vertragsähnliche, deliktische und bereicherungsrechtliche Ansprüche by Andreas Ludwig
Cover of the book Unterstützung des Moderators durch situationsadäquate Interaktionsmöglichkeiten in einem elektronischen Meeting-Support-System by Andreas Ludwig
Cover of the book Die Normalität der Politischen Korruption by Andreas Ludwig
Cover of the book Balanced Scorecard als Instrument des Personalcontrollings by Andreas Ludwig
Cover of the book Zu: Catulls 'Carmen 8 und 76' - Zweimal Abschied von Lesbia? by Andreas Ludwig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy