Über die Arbeit und ihren gesellschaftlichen Wert

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Über die Arbeit und ihren gesellschaftlichen Wert by Markus Löbke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Löbke ISBN: 9783640602940
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Löbke
ISBN: 9783640602940
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,9, European School of Business Reutlingen, Veranstaltung: Business Ethics, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Arbeit, entstanden im Seminar Wirtschaftsethik der ESB Business School in Reutlingen, verfolgt das Ziel, die 'Arbeit' in ihren gesellschaftlichen Erscheinungs und Wahrnehmungsformen zu analysieren. Dabei setzt sie auf einen historischen Vergleich, indem sie Konzepte, welche weit in die menschliche Geschichte zurückreichen, aufgreift und diese an den heutigen Gesellschaftsmodellen der 'Arbeit' reflektiert. Dabei wird besonders auf die Theorien Adam Smiths eingegangen, dessen Beschreibungen und Beobachtungen als Ursprung des heutigen Kapitalismus gelten und darauffolgend einen Bogen zur Gegenwart gespannt. Abschließend bleibt die offene Frage zu diskutieren, welchen ökonomischen und ethischen Wert, welches Modell die heutigen Gesellschaften der Arbeit - in ihren Mitten eingeklammert - in ihren jeweiligen ökonomischen Systemen einräumen wollen und wie sie die Arbeit zur Gestaltung ihrer Gesellschaften nutzen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,9, European School of Business Reutlingen, Veranstaltung: Business Ethics, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Arbeit, entstanden im Seminar Wirtschaftsethik der ESB Business School in Reutlingen, verfolgt das Ziel, die 'Arbeit' in ihren gesellschaftlichen Erscheinungs und Wahrnehmungsformen zu analysieren. Dabei setzt sie auf einen historischen Vergleich, indem sie Konzepte, welche weit in die menschliche Geschichte zurückreichen, aufgreift und diese an den heutigen Gesellschaftsmodellen der 'Arbeit' reflektiert. Dabei wird besonders auf die Theorien Adam Smiths eingegangen, dessen Beschreibungen und Beobachtungen als Ursprung des heutigen Kapitalismus gelten und darauffolgend einen Bogen zur Gegenwart gespannt. Abschließend bleibt die offene Frage zu diskutieren, welchen ökonomischen und ethischen Wert, welches Modell die heutigen Gesellschaften der Arbeit - in ihren Mitten eingeklammert - in ihren jeweiligen ökonomischen Systemen einräumen wollen und wie sie die Arbeit zur Gestaltung ihrer Gesellschaften nutzen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einstellungen und Verhalten bezüglich Behinderten by Markus Löbke
Cover of the book Anthropogene Waldzerstörung am Beispiel des borealen Nadelwaldes by Markus Löbke
Cover of the book Die fortschreitende Entgrenzung der Arbeitskraft - Selbstorganisation in der Versicherungsbranche und Informationswirtschaft by Markus Löbke
Cover of the book Aggression und Gewalt in der stationären Versorgung von Menschen mit Demenz by Markus Löbke
Cover of the book Oriental Perspective on the Evolution of Culture by Markus Löbke
Cover of the book Der Einfluss des Wohlstandes auf das Korruptionsverhalten eines Staates by Markus Löbke
Cover of the book Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen by Markus Löbke
Cover of the book Peer Education in Schulen Sachsen-Anhalts by Markus Löbke
Cover of the book Die jüdische Synagoge by Markus Löbke
Cover of the book Grundzüge des Beyond Budgeting by Markus Löbke
Cover of the book Alonso Sánchez Coello, Hofmaler Philipps II. by Markus Löbke
Cover of the book Analyse der Dokumentation 'Enlighten Up!' - Was sind Gründe und Ziele der Filmemacherin Kate Churchill? by Markus Löbke
Cover of the book Export vs Direktinvestition. Bedingungen, Chancen und Risiken alternativer Internationalisierungsstrategien deutscher KMU in Mittel- und Osteuropa by Markus Löbke
Cover of the book Anlegen eines Kreditors (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Markus Löbke
Cover of the book Die Decius-Exempla in Niccolò Machiavellis 'Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio' by Markus Löbke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy