[Über die Bühnenbearbeitung von Franz Kafka "Der Prozeß"]

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book [Über die Bühnenbearbeitung von Franz Kafka "Der Prozeß"] by Thomas Mann, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mann ISBN: 9783104015873
Publisher: FISCHER E-Books Publication: April 29, 2011
Imprint: Language: German
Author: Thomas Mann
ISBN: 9783104015873
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: April 29, 2011
Imprint:
Language: German

"While reading this adaption, one is in direct contact with Kafka himself […]." Durchaus lobend äußert sich Thomas Mann hier über eine Adaption des berühmten Romans, obwohl er zunächst skeptisch gewesen war, ob sich die Werke Kafkas für die Theaterbühne grundsätzlich eigneten. Die Bearbeitung Frank Sundstroms basiert auf einer französischen Übersetzung des Romans, die André Gide und Jean-Louis Barrault 1947 angefertigt hatten. Auf Grund seiner Vorbehalte hatte Manns sie zunächst nicht gelesen, die amerikanische Version jedoch zur inhaltlichen Vorbereitung genutzt. Die Tagebuchnotizen aus den entsprechenden Tagen (der Text datiert vom 29. November 1949) sind in Bezug auf die Entstehung nicht eindeutig. Es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass auch hier Erika Mann oder ein anderes Familienmitglied, entsprechend einer gelegentlichen Praxis im Hause Mann, ausgeholfen hat. Auszüge des Textes wurden anlässlich der Aufführung am 7. Dezember im dazugehörigen Programmheft abgedruckt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"While reading this adaption, one is in direct contact with Kafka himself […]." Durchaus lobend äußert sich Thomas Mann hier über eine Adaption des berühmten Romans, obwohl er zunächst skeptisch gewesen war, ob sich die Werke Kafkas für die Theaterbühne grundsätzlich eigneten. Die Bearbeitung Frank Sundstroms basiert auf einer französischen Übersetzung des Romans, die André Gide und Jean-Louis Barrault 1947 angefertigt hatten. Auf Grund seiner Vorbehalte hatte Manns sie zunächst nicht gelesen, die amerikanische Version jedoch zur inhaltlichen Vorbereitung genutzt. Die Tagebuchnotizen aus den entsprechenden Tagen (der Text datiert vom 29. November 1949) sind in Bezug auf die Entstehung nicht eindeutig. Es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass auch hier Erika Mann oder ein anderes Familienmitglied, entsprechend einer gelegentlichen Praxis im Hause Mann, ausgeholfen hat. Auszüge des Textes wurden anlässlich der Aufführung am 7. Dezember im dazugehörigen Programmheft abgedruckt.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Lob der Vernunftehe by Thomas Mann
Cover of the book Der Heckenschütze by Thomas Mann
Cover of the book Gilly Hopkins - eine wie keine by Thomas Mann
Cover of the book Lob der Torheit by Thomas Mann
Cover of the book Geisterfjord by Thomas Mann
Cover of the book Ein Jahr an deiner Seite by Thomas Mann
Cover of the book Die kleine Stadt by Thomas Mann
Cover of the book Die Ermordung einer Butterblume by Thomas Mann
Cover of the book Spiel des Schicksals by Thomas Mann
Cover of the book Love, Rosie – Für immer vielleicht by Thomas Mann
Cover of the book Nicht mein Tag by Thomas Mann
Cover of the book Atta Troll. Ein Sommernachtstraum by Thomas Mann
Cover of the book Die Saga von den Leuten auf Eyr by Thomas Mann
Cover of the book Rahel rechtet mit Gott by Thomas Mann
Cover of the book Panikmache by Thomas Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy