'Cash Flow at Risk'-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book 'Cash Flow at Risk'-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen by Benedikt Niemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Niemann ISBN: 9783656734208
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Niemann
ISBN: 9783656734208
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird neben einer ausführlichen Analyse des Terminus Risiko auch auf die Ablaufschritte eines Risikomanagementsystems eingegangen. Die Einordnung Marktpreisrisiken in das Gesamtgerüst der Unternehmensrisiken und die verschiedenen Möglichkeiten zur Absicherung gegen Marktpreisrisiken bilden die theoretischen Grundlagen. Die Arbeit schließt mit der Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen, wobei insbesondere auf die Ausführungen des KonTraG eingegangen wird, sowie einer Analyse der im Rahmen dieser Arbeit betrachteten Zielgröße Cash Flow. aus dem Inhalt: - Risiko und Risikomanagement, - Marktpreisrisiken und Unternehmensrisiken, - Hedging-Maßnahmen, - rechtliche Rahmenbedingungen, - Cash Flow als Zielgröße

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird neben einer ausführlichen Analyse des Terminus Risiko auch auf die Ablaufschritte eines Risikomanagementsystems eingegangen. Die Einordnung Marktpreisrisiken in das Gesamtgerüst der Unternehmensrisiken und die verschiedenen Möglichkeiten zur Absicherung gegen Marktpreisrisiken bilden die theoretischen Grundlagen. Die Arbeit schließt mit der Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen, wobei insbesondere auf die Ausführungen des KonTraG eingegangen wird, sowie einer Analyse der im Rahmen dieser Arbeit betrachteten Zielgröße Cash Flow. aus dem Inhalt: - Risiko und Risikomanagement, - Marktpreisrisiken und Unternehmensrisiken, - Hedging-Maßnahmen, - rechtliche Rahmenbedingungen, - Cash Flow als Zielgröße

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wandel der Weltpolitik bezüglich außen- und sicherheitspolitischer Aspekte und die Bedeutung internationaler Institutionen by Benedikt Niemann
Cover of the book Übliche vertragliche Regelungen beim Share Deal by Benedikt Niemann
Cover of the book Europäischer Sozialraum und Arbeitnehmerrechte by Benedikt Niemann
Cover of the book Bevölkerungsentwicklung in Ostdeutschland. Ursachen, Merkmale und Folgen by Benedikt Niemann
Cover of the book Gedichte über Gedichte. Erarbeitung unterschiedlicher Merkmale und Präsentationsformen von Gedichten by Benedikt Niemann
Cover of the book RWE. Analysis of the Human Resource Practices of one of Europe's leading energy suppliers by Benedikt Niemann
Cover of the book Konzernbildungs- und Konzernleitungskontrolle by Benedikt Niemann
Cover of the book Entrepreneurial Orientation of Graduate Students in the University of Ibadan, South-West, Nigeria by Benedikt Niemann
Cover of the book China and the Death Penalty. Historical and Current Developments by Benedikt Niemann
Cover of the book Bankenregulierung: Ursachen, Ziele und Formen by Benedikt Niemann
Cover of the book Das politische Leben Carl Schmitts. Opportunismus oder transparenter Sozialisationsprozess? by Benedikt Niemann
Cover of the book Tiergestützte Therapie bei Kindern mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten by Benedikt Niemann
Cover of the book IT-Sicherheitsmanagement in verteilten Unternehmen by Benedikt Niemann
Cover of the book Reisen im Geist der Aufklärung. Eine kritische Beurteilung von Carsten Niebuhrs 'Reisebeschreibung nach Arabien' by Benedikt Niemann
Cover of the book Mechanical Aspects in Electronics Systems Design by Benedikt Niemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy