'Framing'. Strategie der Manipulation.

Das Scheitern rationale Entscheidungen zu treffen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book 'Framing'. Strategie der Manipulation. by Stefanie Ender, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Ender ISBN: 9783640489039
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Ender
ISBN: 9783640489039
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Rational Choice, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt Situationen, in denen wir wichtige Entscheidungen treffen müssen, die für den weiteren Verlauf unseres Lebens bedeutend sind. Deshalb wäre es beruhigend zu wissen, dass menschliche Entscheidungen nach einem Kosten-Nutzen-Kalkül funktionieren und nicht manipulierbar sind. In dieser Hausarbeit werde ich zeigen, dass es sehr wohl Entscheidungen gibt, die nicht nach Rationalitätskalkülen berechnet werden. Ich gehe der Frage nach, wie es möglich ist, dass Menschen in ihren Entscheidungen, objektiv gesehen, nicht rational sind und werde zeigen, wie ihr Entscheidungsverhalten manipuliert werden kann bzw. welche Strategien es für Manipulierende gibt. Im folgenden Kapitel bestimme ich, was in dieser Arbeit unter rationalem bzw. Nutzen maximierendem Handeln verstanden werden soll und welche Bedeutung der Definition der Situation1 in diesem Zusammenhang zukommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Rational Choice, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt Situationen, in denen wir wichtige Entscheidungen treffen müssen, die für den weiteren Verlauf unseres Lebens bedeutend sind. Deshalb wäre es beruhigend zu wissen, dass menschliche Entscheidungen nach einem Kosten-Nutzen-Kalkül funktionieren und nicht manipulierbar sind. In dieser Hausarbeit werde ich zeigen, dass es sehr wohl Entscheidungen gibt, die nicht nach Rationalitätskalkülen berechnet werden. Ich gehe der Frage nach, wie es möglich ist, dass Menschen in ihren Entscheidungen, objektiv gesehen, nicht rational sind und werde zeigen, wie ihr Entscheidungsverhalten manipuliert werden kann bzw. welche Strategien es für Manipulierende gibt. Im folgenden Kapitel bestimme ich, was in dieser Arbeit unter rationalem bzw. Nutzen maximierendem Handeln verstanden werden soll und welche Bedeutung der Definition der Situation1 in diesem Zusammenhang zukommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Teaching of Vocabulary in the Primary School Foreign Language Classroom by Stefanie Ender
Cover of the book Auseinandersetzung mit Tierversuchen by Stefanie Ender
Cover of the book Die strategische Rolle des Informationsmanagement in Versicherungsunternehmen by Stefanie Ender
Cover of the book Philosophieren mit Liedern im Ethik- und Philosophieunterricht by Stefanie Ender
Cover of the book Mehrzwecknutzung von Wasser und Bewässerungskanälen by Stefanie Ender
Cover of the book The Role of Private Brands in Assortments. Literature Review and Empirical Study by Stefanie Ender
Cover of the book Chancen und Grenzen von Inszenierungen als Zugang zum Thema 'Kirche in der DDR' im evangelischen Religionsunterricht der Klassenstufe 9 by Stefanie Ender
Cover of the book 'Trägerkapital' im Entwurf des neuen Sparkassengesetzes: Der erste Schritt zur Privatisierung? by Stefanie Ender
Cover of the book The Role of Islam in the Political Process in Sudan by Stefanie Ender
Cover of the book Gottes Antwort und Ijobs Unterwerfung (Ijob 38,1-42,9) by Stefanie Ender
Cover of the book Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns by Stefanie Ender
Cover of the book Die Bildungspolitik in der BRD in den 60er und 70er Jahren by Stefanie Ender
Cover of the book Verwaltungsvorschriften als staats- und verfassungsrechtliches Problem by Stefanie Ender
Cover of the book Ausgleich für Zuwendungen unter nicht miteinander verheirateten Lebensgefährten nach Auflösung ihrer Beziehung by Stefanie Ender
Cover of the book Sport und Selbstkonzept im Kindesalter by Stefanie Ender
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy