'King Philip's War': Nordamerikas blutigster Indianerkrieg (1675 -1677)

Ein militärhistorischer Überblick

Nonfiction, History, Americas, United States
Cover of the book 'King Philip's War': Nordamerikas blutigster Indianerkrieg (1675 -1677) by Stephan Maninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Maninger ISBN: 9783656576297
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Maninger
ISBN: 9783656576297
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dessen Ausbruch im Sommer 1675 konnte niemand voraussehen, dass dies der blutigste Krieg in der gesamten Besiedlungsgeschichte jener Gebiete werden würde, die später als die Vereinigten Staaten von Amerika bekannt wurden. Die Folgen des als 'King Philip's War' bekannten Konfliktes waren für beide Seiten gravierend. Die Ureinwohner im heutigen Neuengland verloren den Rest ihrer Unabhängigkeit und wurden dezimiert. Die beteiligten 'Vereinigten Kolonien', 1636 gegründet und bestehend aus den Kolonien Plymouth, Massachusetts Bay, Connecticut und Rhode Island waren bankrott und erhielten wenige Jahre später eine direkte Kolonialverwaltung. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den Ursachen und dem Verlauf dieser blutigen Auseinandersetzung im 17. Jahrhundert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dessen Ausbruch im Sommer 1675 konnte niemand voraussehen, dass dies der blutigste Krieg in der gesamten Besiedlungsgeschichte jener Gebiete werden würde, die später als die Vereinigten Staaten von Amerika bekannt wurden. Die Folgen des als 'King Philip's War' bekannten Konfliktes waren für beide Seiten gravierend. Die Ureinwohner im heutigen Neuengland verloren den Rest ihrer Unabhängigkeit und wurden dezimiert. Die beteiligten 'Vereinigten Kolonien', 1636 gegründet und bestehend aus den Kolonien Plymouth, Massachusetts Bay, Connecticut und Rhode Island waren bankrott und erhielten wenige Jahre später eine direkte Kolonialverwaltung. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den Ursachen und dem Verlauf dieser blutigen Auseinandersetzung im 17. Jahrhundert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planungskonzept für eine Seminareinheit by Stephan Maninger
Cover of the book Über die Gruppendynamik und die Lehre vom Soziogramm und der Soziometrie by Stephan Maninger
Cover of the book Die frühen Materialbilder von Antoni Tàpies by Stephan Maninger
Cover of the book 'Theory of Mind' und ihre Bedeutung für sozial-emotionale Beziehungen by Stephan Maninger
Cover of the book Die Strategien und Techniken der Plakatwerbung als Reaktion auf die veränderten Kommunikationsbedingungen by Stephan Maninger
Cover of the book Löst das Problem der globalen Überfischung genügend Resonanz aus? Eine systemtheoretische Auseinandersetzung mit Luhmanns Resonanzbegriff by Stephan Maninger
Cover of the book 'Eine Nacht auf dem Kahlen Berge' für die Orientierungsstufe by Stephan Maninger
Cover of the book Das Kreuzigungsbild - Mittelbild der ersten Schauseite des Isenheimer Altars by Stephan Maninger
Cover of the book Motive und ihre Entstehung by Stephan Maninger
Cover of the book Wo bleibt die Würde des Kindes? Sozialpolitik in Deutschland am konkreten Paradigma der Kinderarmut by Stephan Maninger
Cover of the book Das föderative System der Schweiz by Stephan Maninger
Cover of the book Grundzüge des Beyond Budgeting by Stephan Maninger
Cover of the book Theatrale Medienkunst - Eine Auseinandersetzung mit der Intermedialität in Bezug auf das Theater by Stephan Maninger
Cover of the book Gewinnrealisierung nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP. Unterscheidungsmerkmale und Kriterien by Stephan Maninger
Cover of the book Externe Rotation - Kritische Analyse zur Steigerung der Unabhängigkeit by Stephan Maninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy