'Notas' zur spanischen Literatur im kritischen Werk Rubén Daríos

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book 'Notas' zur spanischen Literatur im kritischen Werk Rubén Daríos by Silvia Freudenthaler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvia Freudenthaler ISBN: 9783656065296
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvia Freudenthaler
ISBN: 9783656065296
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll die Entwicklung von Daríos Meinung zur Literatur Spaniens um 1900 im Allgemeinen dargestellt werden. Es wird sich zeigen, dass sein früher Pessimismus (zur Jahrhundertwende) bezüglich der spanischen Literatur, im beginnenden 20. Jahrhundert von einem zufriedenstellenden Status quo abgelöst wird. Als frühestes Werk soll an erster Stelle Los Raros (1896) behandelt werden, in welchem Darío nicht nur seine Vorliebe zur französischen Literatur preisgibt. Ebenso wird die Notwendigkeit ersichtlich, die von ihm behandelten Autoren (größtenteils Symbolisten) als Vorbilder zu betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll die Entwicklung von Daríos Meinung zur Literatur Spaniens um 1900 im Allgemeinen dargestellt werden. Es wird sich zeigen, dass sein früher Pessimismus (zur Jahrhundertwende) bezüglich der spanischen Literatur, im beginnenden 20. Jahrhundert von einem zufriedenstellenden Status quo abgelöst wird. Als frühestes Werk soll an erster Stelle Los Raros (1896) behandelt werden, in welchem Darío nicht nur seine Vorliebe zur französischen Literatur preisgibt. Ebenso wird die Notwendigkeit ersichtlich, die von ihm behandelten Autoren (größtenteils Symbolisten) als Vorbilder zu betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie viel Religion ist erlaubt? by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Frühförderung für Kinder aus sozial benachteiligten Familien by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Immigration in Singapore and the USA by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Fachrechnen für Hotelfachfrau und Hotelfachmann by Silvia Freudenthaler
Cover of the book XML im E-Business - E-Business und Produktkataloge by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Individualismus und Demokratie by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Theodosius der Große und die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Ausdrucksgestalten christlicher Frömmigkeit in der Antike by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Tot an der Innerdeutschen Grenze by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Politische Sozialisation in der Grundschule by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Interpreting Medea by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Bildungsspezifische Heiratsbeziehungen in einer individualisierten Gesellschaft by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Change Management am Beispiel einer Landkreisverwaltung by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Zielgruppensegmentierung im Marketing. Ziele, Konzept und Umsetzung by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Ökonomie - Macht - Menschen. Ein Essay über Ethik und Wirtschaft by Silvia Freudenthaler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy