"Für Gott, Kaiser und Vaterland zu Stehen oder zu Fallen ..."

Die Aufzeichnungen Joseph Hundeggers aus dem Revolutionsjahr 1848

Nonfiction, History, Revolutionary, Modern, 19th Century
Cover of the book "Für Gott, Kaiser und Vaterland zu Stehen oder zu Fallen ..." by Matthias Egger, Universitätsverlag Wagner
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Egger ISBN: 9783703009082
Publisher: Universitätsverlag Wagner Publication: April 29, 2014
Imprint: Language: German
Author: Matthias Egger
ISBN: 9783703009082
Publisher: Universitätsverlag Wagner
Publication: April 29, 2014
Imprint:
Language: German

DIE EINZIGARTIGEN AUFZEICHNUNGEN EINES INNSBRUCKER STUDENTEN, DER 1848 "FÜR GOTT, KAISER UND VATERLAND" INS FELD ZOG und seine einschneidenden Erfahrungen zu Revolution und Krieg festhielt. Während in Paris, Berlin oder Wien 1848 die Studenten auf die Barrikaden stiegen, zogen über 300 Innsbrucker Studierende "für Gott, Kaiser und Vaterland" ins Feld. Die anfängliche Begeisterung für die Revolution war hier rasch von einer reaktionär-radikalen Gesinnung abgelöst worden. Matthias Egger stellt die Aufzeichnungen eines Innsbrucker Jusstudenten vor, der als Mitglied der I. akademischen Kompanie ins Feld zog: Joseph Hundegger (1823-1896) begann am 18. März 1848, jenem Tag, an dem die neue Verfassung in Innsbruck kundgemacht wurde, ein Tagebuch zu führen. Vom 24. April bis zum 25. Juni beteiligte sich der junge Student an der Tiroler Landesverteidigung. Während dieser Zeit notierte er seine Erlebnisse in Briefen, die ebenfalls erhalten geblieben sind. Hundegger beschreibt einerseits Bewaffnung und Uniformierung der Schützen und schildert zahlreiche Patrouillengänge sowie Scharmützel mit "Freischärlern", andererseits reflektiert er seine Erfahrungen zu Krieg, Verwundung und Tod. Die edierten und kommentierten Dokumente halten die einschneidende Erfahrung von Revolution und Krieg durch einen unmittelbar Beteiligten fest und betten sie in das historische Umfeld ein. AUS DEM INHALT: BIOGRAPHISCHE SKIZZE: Dr. Joseph Hundegger (1823-1896) - Die Eltern - Kindheit und Schulzeit - Studienjahre in Innsbruck - Das Revolutionsjahr - Ein Exkurs - Praktikumsjahre - Am Ziel angelangt - Die Jahre als Advokat in Murau - Familienzuwachs, Städtereisen und ein Kopfgeld auf Bismarck - die 1860er Jahre - Rückkehr nach Tirol - Advokat in Meran - Der Advokat a. D. - die letzten Lebensjahre - Joseph Hundegger als Exponent des Bürgertums Zahlreiche Briefe und Tagebucheintragungen aus den Jahren 1848/49

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

DIE EINZIGARTIGEN AUFZEICHNUNGEN EINES INNSBRUCKER STUDENTEN, DER 1848 "FÜR GOTT, KAISER UND VATERLAND" INS FELD ZOG und seine einschneidenden Erfahrungen zu Revolution und Krieg festhielt. Während in Paris, Berlin oder Wien 1848 die Studenten auf die Barrikaden stiegen, zogen über 300 Innsbrucker Studierende "für Gott, Kaiser und Vaterland" ins Feld. Die anfängliche Begeisterung für die Revolution war hier rasch von einer reaktionär-radikalen Gesinnung abgelöst worden. Matthias Egger stellt die Aufzeichnungen eines Innsbrucker Jusstudenten vor, der als Mitglied der I. akademischen Kompanie ins Feld zog: Joseph Hundegger (1823-1896) begann am 18. März 1848, jenem Tag, an dem die neue Verfassung in Innsbruck kundgemacht wurde, ein Tagebuch zu führen. Vom 24. April bis zum 25. Juni beteiligte sich der junge Student an der Tiroler Landesverteidigung. Während dieser Zeit notierte er seine Erlebnisse in Briefen, die ebenfalls erhalten geblieben sind. Hundegger beschreibt einerseits Bewaffnung und Uniformierung der Schützen und schildert zahlreiche Patrouillengänge sowie Scharmützel mit "Freischärlern", andererseits reflektiert er seine Erfahrungen zu Krieg, Verwundung und Tod. Die edierten und kommentierten Dokumente halten die einschneidende Erfahrung von Revolution und Krieg durch einen unmittelbar Beteiligten fest und betten sie in das historische Umfeld ein. AUS DEM INHALT: BIOGRAPHISCHE SKIZZE: Dr. Joseph Hundegger (1823-1896) - Die Eltern - Kindheit und Schulzeit - Studienjahre in Innsbruck - Das Revolutionsjahr - Ein Exkurs - Praktikumsjahre - Am Ziel angelangt - Die Jahre als Advokat in Murau - Familienzuwachs, Städtereisen und ein Kopfgeld auf Bismarck - die 1860er Jahre - Rückkehr nach Tirol - Advokat in Meran - Der Advokat a. D. - die letzten Lebensjahre - Joseph Hundegger als Exponent des Bürgertums Zahlreiche Briefe und Tagebucheintragungen aus den Jahren 1848/49

More books from 19th Century

Cover of the book La bataille de Trafalgar by Matthias Egger
Cover of the book AN AMERICAN PROCESSION by Matthias Egger
Cover of the book Napoleon’s Chicken Marengo by Matthias Egger
Cover of the book Cattle Kingdom by Matthias Egger
Cover of the book Thomas Jefferson by Matthias Egger
Cover of the book L'esercito piemontese alla vigilia della seconda guerra per l'indipendenza dell'Italia (1849 - 1859), vol. 2 La cavalleria by Matthias Egger
Cover of the book The Politics of Prohibition by Matthias Egger
Cover of the book Froth and Scum by Matthias Egger
Cover of the book Both Sides of My Mind by Matthias Egger
Cover of the book An Artisan Elite in Victorian Society by Matthias Egger
Cover of the book Daily Life of Women in the Progressive Era by Matthias Egger
Cover of the book Galerie de portraits historiques by Matthias Egger
Cover of the book Le dossier secret de l'affaire Dreyfus by Matthias Egger
Cover of the book Bound for the Future: Child Heroes of the Underground Railroad by Matthias Egger
Cover of the book The Age of Questions by Matthias Egger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy