Abbildung der Pflegeleistung im G-DRG System

Eine kritische Bestandsaufnahme

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Abbildung der Pflegeleistung im G-DRG System by Jens Fuchs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Fuchs ISBN: 9783656481171
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Fuchs
ISBN: 9783656481171
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 10 Jahren hat der Gesetzgeber in §17b KHG die Schaffung eines leistungsorientierten und pauschalierenden Vergütungssystems in Deutschland angeordnet. Das aus Australien stammende DRG System wurde von der Bundesrepublik übernommen, über die Jahre weiter ausgearbeitet und verfeinert. Ziel war es, die Behandlung einzelner Patienten und die dabei entstandenen Kosten vergleichen und beurteilen zu können. Mit diesem System konnten von nun an Behandlungsfälle in sogenannte << Patientenklassifikationssysteme>> gruppiert werden. Dieses Klassifikationssystem bildet einen gemeinsamen Nenner der klinischen und der ökonomischen Sicht. Auch wurde dieses System mit dem Ziel gewählt, homogene Behandlungsfallgruppen zu definieren. Inwiefern diese Homogenität, insbesondere mit dem Blick auf die Abbildung der Pflegeleistung in diesem Vergütungssystem vorhanden ist, damit befasst sich die Ihnen vorliegende Hausarbeit. Das G-DRG System wird hinsichtlich dieser Fragestellung untersucht und chronologisch bis zu heutigen Tag erfasst. Wurden im Laufe der Jahre an der einen oder anderen Stelle das DRG Systems nachgebessert, gilt diese Entwicklung in dieser Hausarbeit heute aus der Sicht der Pflege zu betrachten, bewerten und neue Ziele für das Pflegemanagement in der Zukunft zu definieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 10 Jahren hat der Gesetzgeber in §17b KHG die Schaffung eines leistungsorientierten und pauschalierenden Vergütungssystems in Deutschland angeordnet. Das aus Australien stammende DRG System wurde von der Bundesrepublik übernommen, über die Jahre weiter ausgearbeitet und verfeinert. Ziel war es, die Behandlung einzelner Patienten und die dabei entstandenen Kosten vergleichen und beurteilen zu können. Mit diesem System konnten von nun an Behandlungsfälle in sogenannte << Patientenklassifikationssysteme>> gruppiert werden. Dieses Klassifikationssystem bildet einen gemeinsamen Nenner der klinischen und der ökonomischen Sicht. Auch wurde dieses System mit dem Ziel gewählt, homogene Behandlungsfallgruppen zu definieren. Inwiefern diese Homogenität, insbesondere mit dem Blick auf die Abbildung der Pflegeleistung in diesem Vergütungssystem vorhanden ist, damit befasst sich die Ihnen vorliegende Hausarbeit. Das G-DRG System wird hinsichtlich dieser Fragestellung untersucht und chronologisch bis zu heutigen Tag erfasst. Wurden im Laufe der Jahre an der einen oder anderen Stelle das DRG Systems nachgebessert, gilt diese Entwicklung in dieser Hausarbeit heute aus der Sicht der Pflege zu betrachten, bewerten und neue Ziele für das Pflegemanagement in der Zukunft zu definieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ertrags- vs. cashbasierte Verfahren zur wertorientierten Steuerung by Jens Fuchs
Cover of the book Totale Erziehung? by Jens Fuchs
Cover of the book Umwandlung einer GmbH in eine AG nach dem UmwG by Jens Fuchs
Cover of the book Clusterorientierte Standortwahl auf der Grundlage eines ressourcenorientierten Modells des Strategischen Management by Jens Fuchs
Cover of the book Juristische Probleme bei der Abgrenzung der Arbeitnehmerüberlassung zum Werkvertrag by Jens Fuchs
Cover of the book Die Wirtschaft der Perestroika by Jens Fuchs
Cover of the book Kausale Schemata by Jens Fuchs
Cover of the book Mut zu unbequemen Inszenierungen! by Jens Fuchs
Cover of the book 'Gorillas im Nebel' - Eine Untersuchung hinsichtlich des Mediums Film in der Wissenschaft und der Rolle der Frau in der Primatologie by Jens Fuchs
Cover of the book The Assessment Centre by Jens Fuchs
Cover of the book Der Zeitbegriff im Aphorismus 'Vom Gesicht und Räthsel' in Friedrich Nietzsches 'Also sprach Zarathustra' by Jens Fuchs
Cover of the book Mediale Inszenierung der Wirklichkeit by Jens Fuchs
Cover of the book Ich und mein Magnum - Sport zwischen Individualisierung und Kollektivierung by Jens Fuchs
Cover of the book Die deutsch-britische Flottenrüstung in den Karikaturen des Kladderadatsch by Jens Fuchs
Cover of the book Vietnamkrieg - Die Gründe und Kontroversen des militärischen Engagements der USA by Jens Fuchs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy