Adolph Diesterweg. Sein Bildungsideal und sein Scheitern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Adolph Diesterweg. Sein Bildungsideal und sein Scheitern by Christian-Wilhelm Wehebrink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian-Wilhelm Wehebrink ISBN: 9783668449053
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian-Wilhelm Wehebrink
ISBN: 9783668449053
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Adolph Diesterweg entwickelte eine auf die idealistische Bildungstradition aufbauende Philosophie von der Unabhängigkeit der Schule von der Kirche und der Notwendigkeit einer naturgemäßen Erziehung, also einer begleitenden Unterstützung der natürlichen Reifungsprozesse der Schüler und damit verbundenen völligen Abkehr vom schulischen Formalismus. Mit diesen Ansichten nahm Diesterweg die Ideen der späteren Reformpädagogik bereits 100 Jahre zuvor vorweg. Er arbeitete mit einigem Erfolg daran, sein Bildungsideal in die Praxis umzusetzen. Allerdings musste er dabei gegen die an Einfluss gewinnenden restaurativen Kräfte und dem damit verbundenen Nachlassen des preußischen Reformeifers ankämpfen. Wie dieses pädagogische Ideal Diesterwegs aussah und warum, beziehungsweise ob seine Umsetzung letztendlich scheiterte, soll in dieser Arbeit erörtert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Adolph Diesterweg entwickelte eine auf die idealistische Bildungstradition aufbauende Philosophie von der Unabhängigkeit der Schule von der Kirche und der Notwendigkeit einer naturgemäßen Erziehung, also einer begleitenden Unterstützung der natürlichen Reifungsprozesse der Schüler und damit verbundenen völligen Abkehr vom schulischen Formalismus. Mit diesen Ansichten nahm Diesterweg die Ideen der späteren Reformpädagogik bereits 100 Jahre zuvor vorweg. Er arbeitete mit einigem Erfolg daran, sein Bildungsideal in die Praxis umzusetzen. Allerdings musste er dabei gegen die an Einfluss gewinnenden restaurativen Kräfte und dem damit verbundenen Nachlassen des preußischen Reformeifers ankämpfen. Wie dieses pädagogische Ideal Diesterwegs aussah und warum, beziehungsweise ob seine Umsetzung letztendlich scheiterte, soll in dieser Arbeit erörtert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chávez und das Öl. Fluch oder Segen für Venezuela? by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Wie steht es um die pädagogische Kompetenz in den heimischen vier Wänden? by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Bildungsexpansion und Bildungsungleichheit. Zwischen Fahrstuhleffekt und Nivellierung by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen in den Krisenjahren der Weimarer Republik (1919 - 1923) by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Holocaustfotografie by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Mögliche Berufsausbildungswege für gehörlosen Jugendlichen mit Rehabilitationsantrag und unterschiedlichen Schulabschlüssen by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Beyond Budgeting by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Networking als Wettbewerbs-Instrument mittelständischer IT-Unternehmen - dargestellt am Beispiel der XXX GmbH by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Die Entstehung der globalen Finanzkrise und deren Auswirkung auf die Notenbanken sowie die Bankenaufsicht by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Weblogs und Journalismus by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Befragung zur Belastung und Belastungsbewältigung bei Lehrern by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Das klassische Hollywood-Kino und der Gangsterfilm: Eine Analyse einer Sequenz aus Howard Hawks 'Scarface' (1932) by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Gleneagles und die Schuldenkrise der Staaten Subsahara-Afrikas by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Peisistratos von Athen und seine Wege zur Machtergreifung als Tyrann by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Wenn Staaten bankrott gehen - Entstehung und Bewältigung von Schuldenkrisen by Christian-Wilhelm Wehebrink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy