Adoptivkinder fordern uns heraus

Handbuch für Beratung, Betreuung und Therapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Adoptivkinder fordern uns heraus by Christiane Lutz, Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Lutz ISBN: 9783608107289
Publisher: Klett-Cotta Publication: August 23, 2014
Imprint: Language: German
Author: Christiane Lutz
ISBN: 9783608107289
Publisher: Klett-Cotta
Publication: August 23, 2014
Imprint:
Language: German

Die Grundbefindlichkeit der adoptierten Kinder und Jugendlichen ist häufig durch Angst geprägt. Bindungsstörungen werden durch Heimerfahrungen oder wechselnde Pflegefamilien meist noch verstärkt, so dass sich Trennungs- und Verlustängste entwickeln. Die Eltern scheitern häufig in ihrem Bemühen, die negativen Erfahrungen der Adoptierten zu kompensieren. Der Wunsch nach einem Traumkind soll oft in illusionärer Weise für eigene Kindheitsdefizite entschädigen. Enttäuschungen sind zwangsläufig die Folge und lösen Hilflosigkeit, Verzweiflung und depressive Verstimmungen aus, die nicht selten in Trennungsphantasien ihr Ventil finden. Christiane Lutz behandelt in ihrem Buch u. a. Fragen des Umgangs mit den leiblichen und den Adoptiv-Eltern sowie den Geschwistern, der sexuellen Aufklärung, der Erziehung in der Pubertät und der Vorbildfunktion der Eltern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Grundbefindlichkeit der adoptierten Kinder und Jugendlichen ist häufig durch Angst geprägt. Bindungsstörungen werden durch Heimerfahrungen oder wechselnde Pflegefamilien meist noch verstärkt, so dass sich Trennungs- und Verlustängste entwickeln. Die Eltern scheitern häufig in ihrem Bemühen, die negativen Erfahrungen der Adoptierten zu kompensieren. Der Wunsch nach einem Traumkind soll oft in illusionärer Weise für eigene Kindheitsdefizite entschädigen. Enttäuschungen sind zwangsläufig die Folge und lösen Hilflosigkeit, Verzweiflung und depressive Verstimmungen aus, die nicht selten in Trennungsphantasien ihr Ventil finden. Christiane Lutz behandelt in ihrem Buch u. a. Fragen des Umgangs mit den leiblichen und den Adoptiv-Eltern sowie den Geschwistern, der sexuellen Aufklärung, der Erziehung in der Pubertät und der Vorbildfunktion der Eltern.

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Wie das Gehirn die Seele macht by Christiane Lutz
Cover of the book Paradoxe Momente by Christiane Lutz
Cover of the book Timeout statt Burnout by Christiane Lutz
Cover of the book Ich und du und Müllers Kuh by Christiane Lutz
Cover of the book Das Geheimnis der Großen Schwerter / Der Drachenbeinthron by Christiane Lutz
Cover of the book Verhext by Christiane Lutz
Cover of the book Otherland. Die gesamte Saga by Christiane Lutz
Cover of the book Shadowmarch 4 / Das Herz by Christiane Lutz
Cover of the book Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen by Christiane Lutz
Cover of the book Digitale Störungen bei Kindern und Jugendlichen by Christiane Lutz
Cover of the book Der Ursprung der Arten by Christiane Lutz
Cover of the book Systemische Paartherapie by Christiane Lutz
Cover of the book Das gefälschte Siegel by Christiane Lutz
Cover of the book Der Turm von Avempartha by Christiane Lutz
Cover of the book Nachkriegskinder by Christiane Lutz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy