Aggression. Aggressionstheorien, aggressives Verhalten, Formen der Aggression

Aggressionstheorien, aggressives Verhalten, Formen der Aggression

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Aggression. Aggressionstheorien, aggressives Verhalten, Formen der Aggression by Katharina Keil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Keil ISBN: 9783640251889
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Keil
ISBN: 9783640251889
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2+, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Anthropologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema 'Aggression'. Dieser Begriff ist sehr umfassend und bietet viele verschiedene Facetten, mit denen man sich beschäftigen kann. Da Aggression ein bibliothekenfüllendes Gebiet darstellt, ist es mir leider nicht möglich, alle erwähnenswerten Aspekte in dieser Hausarbeit anzusprechen. Ich habe versucht, das Wichtigste herauszufiltern und dies zu komprimieren. Zunächst erfolgt eine beziehungsweise mehrere Definitionen des Begriffs Aggression. Anschließend werden die verschiedenen Aggressionstheorien erläutert, angefangen von der Frustrations-Aggressions-Hypothese über Bandura`s Lernen am Modell, Lernen am Effekt, zu den Triebtheorien Freud`s und Lorenz`. Danach gehe ich auf folgende Fragen ein: Wann tritt aggressives Verhalten auf? Was kennzeichnet aggressive Menschen und was fördert Aggressivität? Weiterhin beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Unterscheidung der verschiedenen Arten und Formen von Aggression, um dann überleiten zu können zur Frage: Aggressionen abreagieren- geht das? Es schließt sich ein kurzer Text an, der die Frage, ob erlernte Aggression rückgängig gemacht werden kann, aufgreift. Der Schluss dieser Hausarbeit setzt sich aus einem Fazit und der eigenen Meinung zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2+, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Anthropologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema 'Aggression'. Dieser Begriff ist sehr umfassend und bietet viele verschiedene Facetten, mit denen man sich beschäftigen kann. Da Aggression ein bibliothekenfüllendes Gebiet darstellt, ist es mir leider nicht möglich, alle erwähnenswerten Aspekte in dieser Hausarbeit anzusprechen. Ich habe versucht, das Wichtigste herauszufiltern und dies zu komprimieren. Zunächst erfolgt eine beziehungsweise mehrere Definitionen des Begriffs Aggression. Anschließend werden die verschiedenen Aggressionstheorien erläutert, angefangen von der Frustrations-Aggressions-Hypothese über Bandura`s Lernen am Modell, Lernen am Effekt, zu den Triebtheorien Freud`s und Lorenz`. Danach gehe ich auf folgende Fragen ein: Wann tritt aggressives Verhalten auf? Was kennzeichnet aggressive Menschen und was fördert Aggressivität? Weiterhin beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Unterscheidung der verschiedenen Arten und Formen von Aggression, um dann überleiten zu können zur Frage: Aggressionen abreagieren- geht das? Es schließt sich ein kurzer Text an, der die Frage, ob erlernte Aggression rückgängig gemacht werden kann, aufgreift. Der Schluss dieser Hausarbeit setzt sich aus einem Fazit und der eigenen Meinung zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alexandra Gripenberg - 'Fredrika Runeberg' by Katharina Keil
Cover of the book Die pädagogische Gedankenwelt J. J. Rousseaus. 'Emile oder über die Erziehung' 1. Buch by Katharina Keil
Cover of the book Obamas Charisma oder Charismatische Herrschaft by Katharina Keil
Cover of the book Arbeitslosigkeit hat viele Gesichter. Arbeit und soziale Sicherung (Fach Politik, 7. Klasse Realschule) by Katharina Keil
Cover of the book Handlungsempfehlungen zur Standardisierung der Personalbeschaffung an globalen Unternehmen by Katharina Keil
Cover of the book Das Petrusgrab in Rom als Beweis für den dortigen Aufenthalt des Apostels? by Katharina Keil
Cover of the book Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefizite bei Kindern. Möglichkeit der Intervention: Konzentrationstraining by Katharina Keil
Cover of the book Exposition of characters in Shaws 'Pygmalion' by Katharina Keil
Cover of the book Planung eines Elternabends im Elementarbereich by Katharina Keil
Cover of the book Grenzen der Anwendbarkeit einer Global Sourcing Beschaffungsstrategie by Katharina Keil
Cover of the book Leistungsbestimmte Faktoren im Fußball by Katharina Keil
Cover of the book Künstliche Neuronale Netze in der Bilanzanalyse by Katharina Keil
Cover of the book Das Tiefeninterview am Beispiel der Studie 'Macht in der Ehe' von Marlene Bock (1987) by Katharina Keil
Cover of the book Regeln und Rituale in der Primarstufe by Katharina Keil
Cover of the book User Profiling - Benutzermodelle und mobile Endgeräte by Katharina Keil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy