Aktuelle Methoden, Werkzeuge und Tendenzen in der Angebotsbearbeitung in der Investitionsgüterindustrie

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Aktuelle Methoden, Werkzeuge und Tendenzen in der Angebotsbearbeitung in der Investitionsgüterindustrie by Frank Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Müller ISBN: 9783638269247
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Müller
ISBN: 9783638269247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Hochschule Merseburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine zunehmende Globalisierung der Märkte, immer kürzer werdende Innovations- und Produktlebenszyklen und ein in weiten Teilen gesättigter Käufermarkt führen in der Investitionsgüterindustrie zu wachsendem Konkurrenzdruck. Die Angebotsbearbeitung erhält dabei heute eine immer stärkere Bedeutung, da ein schnell erstelltes, die Kundenanforderungen exakt erfüllendes und technisch korrektes Angebot entscheidende Wettbewerbsvorteile mit sich bringen kann. Der Angebotsbearbeitung, als wichtiger Phase im Akquisitionsprozess, kommt mit zunehmender Kundenorientierung eine Schlüsselrolle zu, da sie die Aufgabe hat, den Kundenwunsch präzise zu erfassen, eine individuelle Problemlösung zu entwickeln und das Leistungspaket des Unternehmens zu präsentieren. Die Qualität der Angebote gewinnt durch steigende Kundenorientierung und die Intensivierung des Wettbewerbes für die Akquisition von Neukunden an Bedeutung. Die Erstellung von genau auf die individuellen Kundenanforderungen zugeschnittenen, qualitativ hochwertigen Angebote ist mit hohen Kosten verbunden und erfordert eine längere Bearbeitungszeit. Damit der Anbieter wettbewerbsfähig bleibt, d.h. einerseits die Erwartungen des Kunden durch ein - bezogen auf technische Inhalte und Preis - attraktives Angebot erfüllt, dabei aber gleichzeitig die Vertriebskosten in einem tragbaren Rahmen hält, muss er sämtliche angebotsrelevanten Prozesse effizient und effektiv gestalten. Effizient heißt im Kontext der Angebotserstellung, das Verhältnis von Aufwand zu Kosten zu minimieren und effektiv bedeutet, die Wirksamkeit der Angebote zu steigern und damit eine möglichst hohe Auftragsrate zu erzielen. In Unternehmen der Investitionsgüterindustrie liegt die Umwandlungsrate von Angeboten häufig unter 5%. [...] Auf Grund dieser Entwicklung ist es Ziel der Angebotsbearbeitung als Teil des Vertriebes, den Zielkonflikt zwischen Qualitätsverbesserung der Angebote einerseits und der Zeit- und Kostenminimierung bei der Angebotserstellung andererseits durch geeignete Maßnahmen zu lösen. Im Zuge dieser Seminararbeit wird zuerst näher auf die Grundlagen der Angebotsbearbeitung eingegangen. Im Anschluss werden aktuelle Methoden, Werkzeuge und Tendenzen der Angebotsbearbeitung dargestellt, die helfen, den oben genannten Zielkonflikt, zu lösen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Hochschule Merseburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine zunehmende Globalisierung der Märkte, immer kürzer werdende Innovations- und Produktlebenszyklen und ein in weiten Teilen gesättigter Käufermarkt führen in der Investitionsgüterindustrie zu wachsendem Konkurrenzdruck. Die Angebotsbearbeitung erhält dabei heute eine immer stärkere Bedeutung, da ein schnell erstelltes, die Kundenanforderungen exakt erfüllendes und technisch korrektes Angebot entscheidende Wettbewerbsvorteile mit sich bringen kann. Der Angebotsbearbeitung, als wichtiger Phase im Akquisitionsprozess, kommt mit zunehmender Kundenorientierung eine Schlüsselrolle zu, da sie die Aufgabe hat, den Kundenwunsch präzise zu erfassen, eine individuelle Problemlösung zu entwickeln und das Leistungspaket des Unternehmens zu präsentieren. Die Qualität der Angebote gewinnt durch steigende Kundenorientierung und die Intensivierung des Wettbewerbes für die Akquisition von Neukunden an Bedeutung. Die Erstellung von genau auf die individuellen Kundenanforderungen zugeschnittenen, qualitativ hochwertigen Angebote ist mit hohen Kosten verbunden und erfordert eine längere Bearbeitungszeit. Damit der Anbieter wettbewerbsfähig bleibt, d.h. einerseits die Erwartungen des Kunden durch ein - bezogen auf technische Inhalte und Preis - attraktives Angebot erfüllt, dabei aber gleichzeitig die Vertriebskosten in einem tragbaren Rahmen hält, muss er sämtliche angebotsrelevanten Prozesse effizient und effektiv gestalten. Effizient heißt im Kontext der Angebotserstellung, das Verhältnis von Aufwand zu Kosten zu minimieren und effektiv bedeutet, die Wirksamkeit der Angebote zu steigern und damit eine möglichst hohe Auftragsrate zu erzielen. In Unternehmen der Investitionsgüterindustrie liegt die Umwandlungsrate von Angeboten häufig unter 5%. [...] Auf Grund dieser Entwicklung ist es Ziel der Angebotsbearbeitung als Teil des Vertriebes, den Zielkonflikt zwischen Qualitätsverbesserung der Angebote einerseits und der Zeit- und Kostenminimierung bei der Angebotserstellung andererseits durch geeignete Maßnahmen zu lösen. Im Zuge dieser Seminararbeit wird zuerst näher auf die Grundlagen der Angebotsbearbeitung eingegangen. Im Anschluss werden aktuelle Methoden, Werkzeuge und Tendenzen der Angebotsbearbeitung dargestellt, die helfen, den oben genannten Zielkonflikt, zu lösen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Spannungsfeld der Diamesie by Frank Müller
Cover of the book Einblick in die nacheheliche Unterhaltsgesetzgebung aufgrund eines veränderten soziologischen Familienbildes by Frank Müller
Cover of the book Die zweite Türkenbelagerung Wiens (1683) nach Feldzugsaufzeichnungen und Augenzeugenberichten by Frank Müller
Cover of the book Facebook. Ein (un)soziales Netzwerk by Frank Müller
Cover of the book Lernausgangsdiagnostik im Sachunterricht - Einzelfalldiagnostik by Frank Müller
Cover of the book Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Eine ökonomische Beurteilung zweier Reformvorschläge für die Krankenversicherung by Frank Müller
Cover of the book Mary Queen of Scots Got Her Head Chopped Off - A Text for a Postcolonial Studies Curriculum? by Frank Müller
Cover of the book Cultural Studies und digitale Medien by Frank Müller
Cover of the book Bruynzeel Keukens: Mastering Complexity by Frank Müller
Cover of the book Age Effects on Second Language Acquisition by Frank Müller
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) bei der Polizei by Frank Müller
Cover of the book Prototypensemantik by Frank Müller
Cover of the book Die Bedeutung des historischen Jesus in Paul Tillichs Christologie (ST II) by Frank Müller
Cover of the book Sowjet-Gulag - Wechselwirkung von Repression und Wirtschaftspolitik im Stalinismus by Frank Müller
Cover of the book Selbstorganisation von Organisationen by Frank Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy