Aktuelle passive Landerkundungssatelliten

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Cartography
Cover of the book Aktuelle passive Landerkundungssatelliten by Simon Weller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Weller ISBN: 9783640881154
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Weller
ISBN: 9783640881154
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Graphische Datenverarbeitung: Geoinformationssysteme , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit passiven Landerkundungssatelliten. Dazu wird zunächst auf die Gruppe der meteorologischen Satelliten eingegangen, wobei einige ausgewählte Satellitenmodelle bzw. -serien beispielhaft herausgegriffen werden. Anschließend sollen zukünftige Entwicklungen im Bereich der passiven Satellitenaufnahmesysteme am Beispiel der Hyperspektralscanner aufgezeigt werden. Abschließend werden Möglichkeiten diskutiert, wie die bisher behandelten passiven Landerkundungssatelliten sinnvoll klassifiziert werden können, um letztendlich einen einprägsamen Überblick über die verschiedenen Systeme zu erhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Graphische Datenverarbeitung: Geoinformationssysteme , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit passiven Landerkundungssatelliten. Dazu wird zunächst auf die Gruppe der meteorologischen Satelliten eingegangen, wobei einige ausgewählte Satellitenmodelle bzw. -serien beispielhaft herausgegriffen werden. Anschließend sollen zukünftige Entwicklungen im Bereich der passiven Satellitenaufnahmesysteme am Beispiel der Hyperspektralscanner aufgezeigt werden. Abschließend werden Möglichkeiten diskutiert, wie die bisher behandelten passiven Landerkundungssatelliten sinnvoll klassifiziert werden können, um letztendlich einen einprägsamen Überblick über die verschiedenen Systeme zu erhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebenswelten unbegleiteter minderjähriger Mädchen und Migrantinnen. Herausforderung für die soziale Arbeit by Simon Weller
Cover of the book Erfolgreiches Management in der Sozialen Arbeit. by Simon Weller
Cover of the book Protective discrimination in Indian higher education by Simon Weller
Cover of the book Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB im Vergleich unter Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes by Simon Weller
Cover of the book Capital Asset Prices: A Theory of Market Equilibrium under the Conditions of Risk by Simon Weller
Cover of the book Untersuchungen zur Strahlungsmodellierung in ANSYS by Simon Weller
Cover of the book Gentrifizierung - Theorieansätze und Geschichte der Gentrifizierung by Simon Weller
Cover of the book Kants Begriff der Menschenwürde im Lichte der Schopenhauerschen Kritik by Simon Weller
Cover of the book Victimology. Reporting, suffering and victim profiles by Simon Weller
Cover of the book The Use of the Arabesque in Edgar Allen Poe's Short Stories 'Ligeia 'and 'The Visionary' by Simon Weller
Cover of the book Albrecht Dürer - Die vier Apostel by Simon Weller
Cover of the book Barrierefreie Lernsoftware für Menschen mit Lernbehinderungen by Simon Weller
Cover of the book Gender and Management in a Multinational Corporation by Simon Weller
Cover of the book Der Neuaufbau des Sports in Westdeutschland und der BRD nach dem 2. Weltkrieg by Simon Weller
Cover of the book Entscheidung und Begründung: Warum und mit welchem Ziel sollen gerichtliche Entscheidungen begründet werden? Gibt es einen Unterschied zwischen Begründung und Argumentation? by Simon Weller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy