Alfred Hitchcocks 'Psycho' in Bezug zu Robert Blochs gleichnamigen Roman als Vorlage für den Film

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Alfred Hitchcocks 'Psycho' in Bezug zu Robert Blochs gleichnamigen Roman als Vorlage für den Film by Carina Groth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carina Groth ISBN: 9783640950669
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carina Groth
ISBN: 9783640950669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,3, ecosign/Akademie für Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Spielfilm 'Psycho' von Alfred Hitchcock zählt zu den bedeutendsten Klassikern der Filmgeschichte. Er gilt als zentrales Werk von Hitchcock. Der Thriller mit Hitchcocks niedrigsten Produktionskosten ist der wohl meist zitierte Film aller Zeiten. Als Inspiration für diesen Film diente Alfred Hitchcock der gleichnamige Roman von Robert Bloch. Dieser Roman entstand wiederum in Anlehnung an Edward Gein, der als nekrophiler und kannibalischer Serienmörder in den 1950er Jahren bekannt wurde. Bevor später auf die Figur Norman Bates im Film 'Psycho' eingegangen wird, wird die reale Geschichte von Ed Gein erläutert, um in einem anschließenden kurzen Vergleich die Gemeinsamkeiten der Filmrolle und der realen Person aufzugreifen. Weiterhin wird die Gier des Norman Bates und die Bedeutung des Essens im Film beschrieben.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,3, ecosign/Akademie für Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Spielfilm 'Psycho' von Alfred Hitchcock zählt zu den bedeutendsten Klassikern der Filmgeschichte. Er gilt als zentrales Werk von Hitchcock. Der Thriller mit Hitchcocks niedrigsten Produktionskosten ist der wohl meist zitierte Film aller Zeiten. Als Inspiration für diesen Film diente Alfred Hitchcock der gleichnamige Roman von Robert Bloch. Dieser Roman entstand wiederum in Anlehnung an Edward Gein, der als nekrophiler und kannibalischer Serienmörder in den 1950er Jahren bekannt wurde. Bevor später auf die Figur Norman Bates im Film 'Psycho' eingegangen wird, wird die reale Geschichte von Ed Gein erläutert, um in einem anschließenden kurzen Vergleich die Gemeinsamkeiten der Filmrolle und der realen Person aufzugreifen. Weiterhin wird die Gier des Norman Bates und die Bedeutung des Essens im Film beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbstmord, Selbsttötung, Suizid, Freitod by Carina Groth
Cover of the book Akquisition und Erhalt attraktiver Mitarbeiter by Carina Groth
Cover of the book Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund und der bildungspolitische Umgang mit dem Sprachdefizit in Rheinland-Pfalz by Carina Groth
Cover of the book Vom Industriehafen zur Touristenattraktion - Die Victoria & Alfred-Waterfront in Kapstadt by Carina Groth
Cover of the book Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung beim Marathonlauf. Ein Fallbeispiel by Carina Groth
Cover of the book Qualitätsmanagement by Carina Groth
Cover of the book Auditive Wahrnehmung in Computerspielen. Funktionelle Aspekte zum Einsatz von Musik und Klang by Carina Groth
Cover of the book Risikocontrolling im Rahmen der Erdgasbeschaffung eines Regionalversorgers by Carina Groth
Cover of the book Rhetorische - evaluative und persuasive - Sprechakte by Carina Groth
Cover of the book Unterrichtsstunde: Dank für Gottes Schöpfung (Psalm 104) - Wir schreiben ein eigenes Dankgebet by Carina Groth
Cover of the book Balanced Scorecard by Carina Groth
Cover of the book Die Faschodakrise von 1898 und ihr Einfluss auf die britische Afrikapolitik by Carina Groth
Cover of the book Clusteranalyse zur Typenbildung von Unternehmen by Carina Groth
Cover of the book Katholiken in den USA by Carina Groth
Cover of the book Case Study: Regulation of Electric Power in Germany by Carina Groth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy