Alle Macht für niemand

Aufbruch der Unternehmensdemokraten

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Alle Macht für niemand by Andreas Zeuch, Murmann Publishers GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Zeuch ISBN: 9783867744904
Publisher: Murmann Publishers GmbH Publication: September 30, 2015
Imprint: Language: German
Author: Andreas Zeuch
ISBN: 9783867744904
Publisher: Murmann Publishers GmbH
Publication: September 30, 2015
Imprint:
Language: German

"Die entscheidende Frage lautet: In welcher Welt wollen wir leben?" Rund 1,3 Billionen Euro. Das ist die Summe, die deutschen Unternehmen und damit unserer Gesellschaft in einem Zeitraum von 13 Jahren verloren gegangen ist. Und das allein durch mangelhafte Motivation der Mitarbeiter und Führungskräfte. Andreas Zeuch beschreibt in seinem Buch, wie Unternehmen auch anders funktionieren können - durch demokratische Strukturen und Kulturen. Er zeigt, dass Unternehmensdemokratie nicht nur positive Auswirkungen auf die Mitarbeiter und das Unternehmen selbst, sondern auch die Gesamtgesellschaft hat. In "Alle Macht für niemand" reflektiert der Autor das Für und Wider der Demokratisierung und zeigt anhand von Fallbeispielen auf der Basis von Interviews, wie sich Unternehmen bereits wirtschaftlich erfolgreich demokratisiert haben - zum Teil seit Jahrzehnten. Denn ob sich ein Mitarbeiter seine Aufgaben selbst aussucht, seine Führungskräfte demokratisch wählt und die Unternehmensstrategie mitbestimmt, oder die Hierarchieebenen ganz abgeschafft werden - viele Varianten der Unternehmensdemokratie sind möglich. "Wir sind der Überzeugung, dass die gesammelte Intelligenz aller Mitarbeiter zu besseren Ergebnissen führt, als wenn noch so kluge Leute in der Unternehmensleitung alleine Entscheidungen fällen." Hermann Arnold (Mitgründer der Haufe-umantis AG) Es sind inspirierende Beispiele, die zeigen, welche Wege Unternehmensdemokraten gehen können, um unter anderem dem menschlichen Bedürfnis nach Selbstbestimmung und Kontrolle über das eigene Umfeld nachzukommen - und auf diese Weise die demokratischen Werte unserer Gesellschaft auch bei der Arbeit zu verwirklichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Die entscheidende Frage lautet: In welcher Welt wollen wir leben?" Rund 1,3 Billionen Euro. Das ist die Summe, die deutschen Unternehmen und damit unserer Gesellschaft in einem Zeitraum von 13 Jahren verloren gegangen ist. Und das allein durch mangelhafte Motivation der Mitarbeiter und Führungskräfte. Andreas Zeuch beschreibt in seinem Buch, wie Unternehmen auch anders funktionieren können - durch demokratische Strukturen und Kulturen. Er zeigt, dass Unternehmensdemokratie nicht nur positive Auswirkungen auf die Mitarbeiter und das Unternehmen selbst, sondern auch die Gesamtgesellschaft hat. In "Alle Macht für niemand" reflektiert der Autor das Für und Wider der Demokratisierung und zeigt anhand von Fallbeispielen auf der Basis von Interviews, wie sich Unternehmen bereits wirtschaftlich erfolgreich demokratisiert haben - zum Teil seit Jahrzehnten. Denn ob sich ein Mitarbeiter seine Aufgaben selbst aussucht, seine Führungskräfte demokratisch wählt und die Unternehmensstrategie mitbestimmt, oder die Hierarchieebenen ganz abgeschafft werden - viele Varianten der Unternehmensdemokratie sind möglich. "Wir sind der Überzeugung, dass die gesammelte Intelligenz aller Mitarbeiter zu besseren Ergebnissen führt, als wenn noch so kluge Leute in der Unternehmensleitung alleine Entscheidungen fällen." Hermann Arnold (Mitgründer der Haufe-umantis AG) Es sind inspirierende Beispiele, die zeigen, welche Wege Unternehmensdemokraten gehen können, um unter anderem dem menschlichen Bedürfnis nach Selbstbestimmung und Kontrolle über das eigene Umfeld nachzukommen - und auf diese Weise die demokratischen Werte unserer Gesellschaft auch bei der Arbeit zu verwirklichen.

More books from Murmann Publishers GmbH

Cover of the book Kursbuch 177 by Andreas Zeuch
Cover of the book Neues Wohnen by Andreas Zeuch
Cover of the book SPD wählen? by Andreas Zeuch
Cover of the book More Talent, Less Ego by Andreas Zeuch
Cover of the book John Stuart Mill und Harriet Taylor, Freiheit und Gleichberechtigung by Andreas Zeuch
Cover of the book Der große Schwund by Andreas Zeuch
Cover of the book Schlafwandler aus den Kommunen by Andreas Zeuch
Cover of the book Gut essen by Andreas Zeuch
Cover of the book Kursbuch 171 by Andreas Zeuch
Cover of the book Angstgetrieben by Andreas Zeuch
Cover of the book Rettet den Euro! by Andreas Zeuch
Cover of the book Sterben vor Publikum by Andreas Zeuch
Cover of the book Wettbewerb und Privatisierung by Andreas Zeuch
Cover of the book Mehr Kritik, bitte! by Andreas Zeuch
Cover of the book Grüne wählen? by Andreas Zeuch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy