Alleinerziehende Mütter und Väter in der Bundesrepublik Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Alleinerziehende Mütter und Väter in der Bundesrepublik Deutschland by Daniela Mattes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Mattes ISBN: 9783640492763
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Mattes
ISBN: 9783640492763
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Alleinerziehende Frauen und Männer spielen in unserer Gesellschaft eine immer größer werdende Rolle. Durch hohe Scheidungsraten und alternative Lebensformen wachsen immer mehr Kinder in Ein-Eltern-Familien auf. Im Verlauf dieser Ausarbeitung werden zwei Kapitel das Leben der alleinerziehenden Frauen und der alleinerziehenden Männer fokussieren. In den folgenden Kapiteln werden unterschiedliche Institutionen vorgestellt, die es den alleinerziehenden Eltern erleichtern sollen ihre Kinder 24 Stunden am Tag betreut zu sehen. Wenn nicht durch sie selbst, dann durch diese Institutionen. Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit dem Ost-West-Vergleich der Alleinerziehenden. Dieser soll den Überblick über die Bundesrepublik Deutschland abrunden und vervollständigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Alleinerziehende Frauen und Männer spielen in unserer Gesellschaft eine immer größer werdende Rolle. Durch hohe Scheidungsraten und alternative Lebensformen wachsen immer mehr Kinder in Ein-Eltern-Familien auf. Im Verlauf dieser Ausarbeitung werden zwei Kapitel das Leben der alleinerziehenden Frauen und der alleinerziehenden Männer fokussieren. In den folgenden Kapiteln werden unterschiedliche Institutionen vorgestellt, die es den alleinerziehenden Eltern erleichtern sollen ihre Kinder 24 Stunden am Tag betreut zu sehen. Wenn nicht durch sie selbst, dann durch diese Institutionen. Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit dem Ost-West-Vergleich der Alleinerziehenden. Dieser soll den Überblick über die Bundesrepublik Deutschland abrunden und vervollständigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel by Daniela Mattes
Cover of the book Religion nach 09/11 by Daniela Mattes
Cover of the book Unterrichtsstunde: Tanzimprovisation by Daniela Mattes
Cover of the book Entwicklung der Massenmedien und Strukturwandel der medialen Öffentlichkeit bei Habermas by Daniela Mattes
Cover of the book The War on Drugs by Daniela Mattes
Cover of the book Ethische Aspekte des Nationen- und Nationalismusbegriffs und die Debatte um den Verfassungspatriotismus by Daniela Mattes
Cover of the book Controlling im Wandel der Zeit, Änderungen im Aufgabenfeld der Controller durch IAS by Daniela Mattes
Cover of the book Die Ursprünge und die Geschichte des arabisch-islamischen Antisemitismus by Daniela Mattes
Cover of the book Die interdisziplinären Zentrenbildung in Krankenhäusern. Das Herz-Gefäß-Zentrum am Klinikum Nürnberg by Daniela Mattes
Cover of the book Das Milgram-Experiment - ein Überblick by Daniela Mattes
Cover of the book Managerial Accounting - Managing Financial Resources by Daniela Mattes
Cover of the book Die Frankfurter Schule der Sozialökologie und ihr Nutzen für die Geographie by Daniela Mattes
Cover of the book Fachverbandsorgane der Sportverbände im DTSB der DDR by Daniela Mattes
Cover of the book Aktive Sterbehilfe als Verfassungsproblem by Daniela Mattes
Cover of the book Ausgliederung von Konzernleistungen: Eine ökonomische Analyse by Daniela Mattes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy