Als Max noch Dietr war

Geschichten aus der neutralen Zone

Fiction & Literature, Humorous
Cover of the book Als Max noch Dietr war by Max Moor, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Max Moor ISBN: 9783644539112
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: April 24, 2015
Imprint: Language: German
Author: Max Moor
ISBN: 9783644539112
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: April 24, 2015
Imprint:
Language: German

Man kann alles besser machen – außer die Schweiz. 1. Mai 1958: Blasmusik in allen Gassen, weiße Kreuze im ganzen Land – und im Kantonsspital Zürich erblickt der kleine Dietr das Licht der Welt. Und lernt schon bald: Der Schwächere hat nie recht, Sündige haben schwarze Flecken auf dem Herzen, der Bundesrat ist der Beste aller Eidgenossen, und die Neutralität ist heilig. So ist die Schweiz, und die Schweiz ist schließlich die Welt, glaubt er. Bis: der Osterhase zur Lüge wird, der eigene Atombunker unerschwinglich und der Dietr einen Pakt schließt. Trotz tagelanger Gotthard-Wanderung und endlosen Autofahrten durch die unermesslichen Weiten seiner Heimat schrumpft sie schließlich zum munzi-winzigen Nasen-Böög. Dennoch: Die Schweiz wird überleben. Dank Schießunterricht und Zivilverteidigungsbuch. Maximal! Charmante und witzige Geschichten eines Schweizer Buben über seine Heimat - jenseits von Bergen, Schokolade, Käse und Taschenmessern. Kleiner Warnhinweis: "Wundern Sie sich über nichts, bewahren Sie ruhig Blut, es ist alles in Ordnung, es handelt sich lediglich um Schweizerisch. Nehmen Sie's einfach hin, vielleicht macht's, im Fall, ja sogar Freude …" "Ich bin ziemlich sicher: Ich habe recht, mit der vergessenen Schweiz. Aber eben nur ziemlich und nicht maximal sicher und darum erfinde ich jetzt ein maximal sicheres System: Auf dem Globus sind nämlich auch so Linien gezeichnet, wie das Netz von den Gasballons, die immer in Reckingen bei der Sodafabrik losfliegen. Ich muss nur alle Linien, eine nach der anderen mit dem Zeigefinger nachfahren und dabei alles Angeschriebene lesen und wenn dann die Schweiz immer noch nicht dabei ist... Die Linien haben Zahlen und ich bin gerade bei der 45er Linie, oberhalb vom winzigen Meer, das nur Salzwasser hat. Auf der 45-er wandert mein Zeigefinger nach links, "Jugoslawien". So klein, dass es mit Aarau voll wäre. Links darüber steht "Österreich". Noch kleiner, in dem Land hätte höchstens Wettingen Platz oder Baden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Man kann alles besser machen – außer die Schweiz. 1. Mai 1958: Blasmusik in allen Gassen, weiße Kreuze im ganzen Land – und im Kantonsspital Zürich erblickt der kleine Dietr das Licht der Welt. Und lernt schon bald: Der Schwächere hat nie recht, Sündige haben schwarze Flecken auf dem Herzen, der Bundesrat ist der Beste aller Eidgenossen, und die Neutralität ist heilig. So ist die Schweiz, und die Schweiz ist schließlich die Welt, glaubt er. Bis: der Osterhase zur Lüge wird, der eigene Atombunker unerschwinglich und der Dietr einen Pakt schließt. Trotz tagelanger Gotthard-Wanderung und endlosen Autofahrten durch die unermesslichen Weiten seiner Heimat schrumpft sie schließlich zum munzi-winzigen Nasen-Böög. Dennoch: Die Schweiz wird überleben. Dank Schießunterricht und Zivilverteidigungsbuch. Maximal! Charmante und witzige Geschichten eines Schweizer Buben über seine Heimat - jenseits von Bergen, Schokolade, Käse und Taschenmessern. Kleiner Warnhinweis: "Wundern Sie sich über nichts, bewahren Sie ruhig Blut, es ist alles in Ordnung, es handelt sich lediglich um Schweizerisch. Nehmen Sie's einfach hin, vielleicht macht's, im Fall, ja sogar Freude …" "Ich bin ziemlich sicher: Ich habe recht, mit der vergessenen Schweiz. Aber eben nur ziemlich und nicht maximal sicher und darum erfinde ich jetzt ein maximal sicheres System: Auf dem Globus sind nämlich auch so Linien gezeichnet, wie das Netz von den Gasballons, die immer in Reckingen bei der Sodafabrik losfliegen. Ich muss nur alle Linien, eine nach der anderen mit dem Zeigefinger nachfahren und dabei alles Angeschriebene lesen und wenn dann die Schweiz immer noch nicht dabei ist... Die Linien haben Zahlen und ich bin gerade bei der 45er Linie, oberhalb vom winzigen Meer, das nur Salzwasser hat. Auf der 45-er wandert mein Zeigefinger nach links, "Jugoslawien". So klein, dass es mit Aarau voll wäre. Links darüber steht "Österreich". Noch kleiner, in dem Land hätte höchstens Wettingen Platz oder Baden.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Der Anwalt by Max Moor
Cover of the book Arbeit und Struktur by Max Moor
Cover of the book Stöhnst du noch oder kommst du schon? by Max Moor
Cover of the book Der Steingänger by Max Moor
Cover of the book Winterjournal by Max Moor
Cover of the book Achterbahn by Max Moor
Cover of the book Gang nach Canossa by Max Moor
Cover of the book Die Kinderhexe by Max Moor
Cover of the book Das Lexikon der verschwundenen Dinge by Max Moor
Cover of the book Gondeln aus Glas by Max Moor
Cover of the book Klingelstreiche im Niemandsland by Max Moor
Cover of the book Und wenn es die Zeit nicht gäbe? by Max Moor
Cover of the book Ernst ist das Leben (Bunbury) by Max Moor
Cover of the book Der Junge bekommt das Gute zuletzt by Max Moor
Cover of the book Helikopter-Eltern by Max Moor
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy