Alte Ethik oder neue Ökonomik? Skizzierung des Verantwortungsbereichs von Unternehmen durch Corporate Social Responsibility

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Alte Ethik oder neue Ökonomik? Skizzierung des Verantwortungsbereichs von Unternehmen durch Corporate Social Responsibility by Katharina Grimm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Grimm ISBN: 9783656884835
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Grimm
ISBN: 9783656884835
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, den tatsächlichen Wert und die Notwendigkeit von überbetrieblicher Verantwortung der Unternehmen zu beleuchten. Die Ausgangsbasis für diese Überlegungen bietet dabei zunächst eine Einführung über die zentralen Motive einer unternehmerischen Verantwortungsübernahme. Vor diesem Hintergrund wird im Anschluss das Konzept der Corporate Social Responsibility vorgestellt, das um die Darstellung zweier ähnlicher Modelle ergänzt wird. Auf Basis der Charakterisierung dieser Konzepte soll letztlich deren Schnittmenge umrissen und herausgestellt werden, welche Verantwortungsrolle den Unternehmen heute zukommen sollte und wie ein sinnvoller Umgang mit eben diesen Modellen in der Praxis gestaltet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, den tatsächlichen Wert und die Notwendigkeit von überbetrieblicher Verantwortung der Unternehmen zu beleuchten. Die Ausgangsbasis für diese Überlegungen bietet dabei zunächst eine Einführung über die zentralen Motive einer unternehmerischen Verantwortungsübernahme. Vor diesem Hintergrund wird im Anschluss das Konzept der Corporate Social Responsibility vorgestellt, das um die Darstellung zweier ähnlicher Modelle ergänzt wird. Auf Basis der Charakterisierung dieser Konzepte soll letztlich deren Schnittmenge umrissen und herausgestellt werden, welche Verantwortungsrolle den Unternehmen heute zukommen sollte und wie ein sinnvoller Umgang mit eben diesen Modellen in der Praxis gestaltet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Gottesbeweises nach Thomas von Aquin und Hans Küng by Katharina Grimm
Cover of the book Die Entwicklung der Sprache beim gehörlosen Kind. Ein Argumentationsversuch für die bilinguale Erziehung Gehörloser by Katharina Grimm
Cover of the book Sportliche Aktivität und Hypertonie - Pathophysiologische Grundlagen by Katharina Grimm
Cover of the book Swarming, drone movements, foraging behavior and associated plants of stingless bees (Trigona iridipennis Smith) in Kerala by Katharina Grimm
Cover of the book 'On Toleration' and 'Prayer to God' - Voltaire: An Exploration by Katharina Grimm
Cover of the book Jugendsprache: Untersuchungen zum Sprachgebrauch in der Jugendzeitschrift BRAVO by Katharina Grimm
Cover of the book Das Medizinproduktegesetz - ein Überblick by Katharina Grimm
Cover of the book Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen by Katharina Grimm
Cover of the book Platons Analyse falscher Aussagen by Katharina Grimm
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Humor Till Eulenspiegels als Impuls zur Entwicklung eines Rollenspiels by Katharina Grimm
Cover of the book Weiterentwicklung der Balanced Scorecard by Katharina Grimm
Cover of the book The EU and China by Katharina Grimm
Cover of the book Humankapital und Wachstum: Empirie by Katharina Grimm
Cover of the book The impact of post involvement of Business Angels on the commercial performance of start up businesses by Katharina Grimm
Cover of the book 'Creeps'. Ein Jugendtheaterstück nach Lutz Hübner. Die Ermöglichung des Zuganges jugendlicher Rezipienten zum Stück und zur Kultur allgemein by Katharina Grimm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy