Analyse semantischer und lexikographischer Aspekte im Lehrwerk

Semantik und Lexikographie in English G Band 3

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Analyse semantischer und lexikographischer Aspekte im Lehrwerk by Manuela Schütz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Schütz ISBN: 9783656069904
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Schütz
ISBN: 9783656069904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit einer linguistischen Analyse des Lehrwerkes English G Band 3, und zwar im Hinblick auf die beiden linguistischen Teilbereiche Semantik und Lexikographie. Untersucht werden sollen vor allem Übungen, die sich der Semantik und der Lexikographie zuordnen lassen, und deren positiven und negativen Aspekte herausgearbeitet werden. Dabei werden diese beiden linguistischen Teilbereiche zunächst erklärt, bevor das Lehrwerk einer genauen Analyse unterzogen wird. Anschließend werden mögliche Übungen zu beiden Teilbereichen vorgestellt und bewertet. Die Übungen, auf die in vorliegender Arbeit verwiesen wird, befinden sich im Anhang ab Seite 16 (in der Reihenfolge in der sie auch im Text genannt werden).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit einer linguistischen Analyse des Lehrwerkes English G Band 3, und zwar im Hinblick auf die beiden linguistischen Teilbereiche Semantik und Lexikographie. Untersucht werden sollen vor allem Übungen, die sich der Semantik und der Lexikographie zuordnen lassen, und deren positiven und negativen Aspekte herausgearbeitet werden. Dabei werden diese beiden linguistischen Teilbereiche zunächst erklärt, bevor das Lehrwerk einer genauen Analyse unterzogen wird. Anschließend werden mögliche Übungen zu beiden Teilbereichen vorgestellt und bewertet. Die Übungen, auf die in vorliegender Arbeit verwiesen wird, befinden sich im Anhang ab Seite 16 (in der Reihenfolge in der sie auch im Text genannt werden).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erfolgsfaktoren des Consulting für Unternehmen der Reiseindustrie. Generalisten versus Spezialisten by Manuela Schütz
Cover of the book Bilanzwahrheit - Entwicklung und Bedeutung by Manuela Schütz
Cover of the book Das Paradigma des systemischen Beratungsansatzes in pädagogischen Handlungsfeldern by Manuela Schütz
Cover of the book Erste Bindungserfahrung und ihre Bedeutung für die Beziehungsfähigkeit im Erwachsenenalter by Manuela Schütz
Cover of the book Auswirkungen von Befragungsmodi. Andere Antworten bei Telefoninterviews als bei face-to-face-Umfragen und Fragebogenerhebungen by Manuela Schütz
Cover of the book Vergleich und Bewertung der Hoftor- und der Einzelschlagbezogenen Nährstoffbilanzierung by Manuela Schütz
Cover of the book Das Zeichnen in der italienischen Renaissance by Manuela Schütz
Cover of the book Was ist Sünde? Antworten aus der Sicht evangelischer Theologen des 20. Jahrhunderts by Manuela Schütz
Cover of the book Die russischen Bildungseinrichtungen in Berlin by Manuela Schütz
Cover of the book Autismus. Diagnose, Merkmale, Krankheitsverlauf by Manuela Schütz
Cover of the book Elizabeth Gaskell's Mary Barton and the Social Question by Manuela Schütz
Cover of the book Zu Walter Benjamins Aufsatz 'Schicksal und Charakter' - eine Verteidigung der freien Handlung by Manuela Schütz
Cover of the book Die katholische Kirche in Polen by Manuela Schütz
Cover of the book Problems of direct Labour Projects procured in Lagos State by Manuela Schütz
Cover of the book The Portrayal of the Roma Ethnic Minority in British Newspapers by Manuela Schütz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy