Angewandte Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik

Mit einer Einführung in die ökonomische Analyse des Rechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Angewandte Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik by Marc Scheufen, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Scheufen ISBN: 9783662539507
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: September 27, 2017
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Marc Scheufen
ISBN: 9783662539507
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: September 27, 2017
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Dieses Buch enthält eine anwendungsorientierte Einführung in die mikroökonomische Theorie sowie deren konkrete Verwendung in der Wirtschaftspolitik, insbesondere im Kontext der ökonomischen Analyse des Rechts. Strukturell werden zunächst einzelne grundlegende ökonomische Methoden aus der Mikroökonomie vorgestellt. Didaktische Sonderfelder zu mathematischen Grundlagen sowie Beispielfälle sollen dem Leser das Erlernte veranschaulichen. Der Haupttext des Lehrbuchs verzichtet bewusst, soweit möglich, auf komplexere mathematische Konzepte, um vor allem die ökonomische Intuition sowie Zusammenhänge zwischen den Methoden aufzuzeigen. Im Anschluss an die einzelnen Kapitel werden die erlernten Methoden schließlich auf verschiedenen Bereiche des Zivilrechts – insbesondere des Immaterialgüter- (Patent-, Urheber- und Markenrecht), Wettbewerbs- und Vertragsrechts –  angewendet. Auf diese Weise kann der Leser dieses Buches, die konkrete Anwendung der ökonomischen Methoden erlernen, üben und vertiefen. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch enthält eine anwendungsorientierte Einführung in die mikroökonomische Theorie sowie deren konkrete Verwendung in der Wirtschaftspolitik, insbesondere im Kontext der ökonomischen Analyse des Rechts. Strukturell werden zunächst einzelne grundlegende ökonomische Methoden aus der Mikroökonomie vorgestellt. Didaktische Sonderfelder zu mathematischen Grundlagen sowie Beispielfälle sollen dem Leser das Erlernte veranschaulichen. Der Haupttext des Lehrbuchs verzichtet bewusst, soweit möglich, auf komplexere mathematische Konzepte, um vor allem die ökonomische Intuition sowie Zusammenhänge zwischen den Methoden aufzuzeigen. Im Anschluss an die einzelnen Kapitel werden die erlernten Methoden schließlich auf verschiedenen Bereiche des Zivilrechts – insbesondere des Immaterialgüter- (Patent-, Urheber- und Markenrecht), Wettbewerbs- und Vertragsrechts –  angewendet. Auf diese Weise kann der Leser dieses Buches, die konkrete Anwendung der ökonomischen Methoden erlernen, üben und vertiefen. 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Histopathology of Non-Hodgkin’s Lymphomas by Marc Scheufen
Cover of the book Kognitive Verhaltenstherapie für Patienten mit leichter Alzheimer-Demenz und ihre Angehörigen by Marc Scheufen
Cover of the book Residue Reviews by Marc Scheufen
Cover of the book Geochemical Approaches to Environmental Engineering of Metals by Marc Scheufen
Cover of the book Nephrocalcinosis Calcium Antagonists and Kidney by Marc Scheufen
Cover of the book Mathematik für die berufliche Oberschule by Marc Scheufen
Cover of the book Design, Synthesis, Multifunctionalization and Biomedical Applications of Multifunctional Mesoporous Silica-Based Drug Delivery Nanosystems by Marc Scheufen
Cover of the book Natural Gas Hydrates by Marc Scheufen
Cover of the book Electropotentials in the Clinical Assessment of Breast Neoplasia by Marc Scheufen
Cover of the book The Cementless Fixation of Hip Endoprostheses by Marc Scheufen
Cover of the book Logic, Language, Information, and Computation by Marc Scheufen
Cover of the book Color Atlas of Chemical Peels by Marc Scheufen
Cover of the book Physikdidaktik by Marc Scheufen
Cover of the book Metal Deposits in Relation to Plate Tectonics by Marc Scheufen
Cover of the book Reactions and Processes by Marc Scheufen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy