Angst und Controlling. Integration verhaltenswissenschaftlicher Ansätze in den Controlling-Prozess

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Angst und Controlling. Integration verhaltenswissenschaftlicher Ansätze in den Controlling-Prozess by Josef Jobst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josef Jobst ISBN: 9783656919872
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josef Jobst
ISBN: 9783656919872
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Technische Hochschule Ingolstadt (THI Business School), Veranstaltung: Grundlagen der Wirtschaftspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Anders als im anglo-amerikanischen Raum werden verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse für das Controlling in der deutschen Fachliteratur kaum abgebildet. Oftmals wird zwar die Notwendigkeit der Integration eingestanden, jedoch scheitern bislang sämtliche bekannte deutsche Controlling-Konzeptionen hieran. Vorliegende Seminararbeit würdigt zunächst diese mangelnde Berücksichtigung, stellt das Bild des starren homo oeconomicus mittels empirischer Studien in Frage und liefert Ansätze wie diese Erkenntnisse für das Controlling und den Unternehmenserfolg genutzt werden könnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Technische Hochschule Ingolstadt (THI Business School), Veranstaltung: Grundlagen der Wirtschaftspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Anders als im anglo-amerikanischen Raum werden verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse für das Controlling in der deutschen Fachliteratur kaum abgebildet. Oftmals wird zwar die Notwendigkeit der Integration eingestanden, jedoch scheitern bislang sämtliche bekannte deutsche Controlling-Konzeptionen hieran. Vorliegende Seminararbeit würdigt zunächst diese mangelnde Berücksichtigung, stellt das Bild des starren homo oeconomicus mittels empirischer Studien in Frage und liefert Ansätze wie diese Erkenntnisse für das Controlling und den Unternehmenserfolg genutzt werden könnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book IT-Architecture as Enabler of Business Processes by Josef Jobst
Cover of the book Strukturwandel in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung by Josef Jobst
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Sachunterricht by Josef Jobst
Cover of the book Aktuelle Speichermedien im Audiobereich by Josef Jobst
Cover of the book Max Weber vs. Talcott Parsons by Josef Jobst
Cover of the book Determinanten ausländischer Direktinvestitionen by Josef Jobst
Cover of the book Religion und Ökonomie bei Niklas Luhmann by Josef Jobst
Cover of the book Emotionalisierende Selbstdarstellung von Politikern. Das TV-Duell Schröder / Merkel 2005 by Josef Jobst
Cover of the book Kommunikation in der Pflege: Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient by Josef Jobst
Cover of the book Generationsgerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Wohnbedürfnissen der älteren Generation by Josef Jobst
Cover of the book Schlechtleistung des Arbeitnehmers als Haftungsgrund und als Grund für verhaltens-, personen- oder betriebsbedingte Kündigung by Josef Jobst
Cover of the book Werden die japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte durch ein Two-Level Game gesteuert? by Josef Jobst
Cover of the book Die Modi im Deutschen und im Englischen - Eine kontrastive Untersuchung by Josef Jobst
Cover of the book Motu Proprio Apostolica sollicitudo (1965). Einsetzung der Bischofssynode by Josef Jobst
Cover of the book Ist Paternalismus moralisch vertretbar? by Josef Jobst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy