Are the United States just one country or do we have to differentiate between the states?

Eine Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 8

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Are the United States just one country or do we have to differentiate between the states? by Sarah Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Müller ISBN: 9783640876136
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Müller
ISBN: 9783640876136
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Studienseminar für Gymnasien in Offenbach, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Jahrgangsstufe 8 lernen die SuS verschiedene Regionen der Vereinigten Staaten von Amerika kennen. Inhaltlicher Schwerpunkt der Unit 1 des Lehrwerks English G 2000 war Florida, in Unit 2 wurde Alaska behandelt. In den kommenden Units werden Virginia, New York, Nebraska und Kalifornien thematisiert. Um das landeskundliche Wissen der SuS zu erweitern habe ich für die heutige Stunde zwei weitere Staaten gewählt, die im Lehrwerk nicht behandelt werden (Texas und Hawaii). Daneben wird heute auch Kalifornien thematisiert, das zwar im Lehrwerk vorkommt, dort wird der Schwerpunkt aber eher auf Einzelschicksale gelegt. Die Hauptstadt der USA ist zwar kein Staat, da sie jedoch im Lehrwerk nicht behandelt wird, habe ich mich dazu entschlossen auch sie in der heutigen Stunde zu thematisieren. Als Hausaufgabe sollen die SuS einen weiteren US Staat wählen und vorstellen. Dies knüpft inhaltlich an die heutige Stunde und methodisch an Unit 2 an, da dort das Präsentieren von Kurzbeiträgen geübt wurde. Für die heutige Stunde wurde die Sozialform der Gruppenarbeit gewählt. Einerseits können sich in GAphasen mehr SuS aktiv am Unterrichtsgeschehen beteiligen, sodass diese Arbeitsform sowohl den leistungsschwächeren als auch den stilleren SuS mehr Möglichkeiten als im Plenum bietet zu Wort zu kommen und zusätzlich die Sprechzeit der einzelnen SuS erhöht. Andererseits ist das Lernklima für einzelne SuS entspannter, da das Sprechen vor und in einer kleinen Gruppe leichter fällt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Studienseminar für Gymnasien in Offenbach, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Jahrgangsstufe 8 lernen die SuS verschiedene Regionen der Vereinigten Staaten von Amerika kennen. Inhaltlicher Schwerpunkt der Unit 1 des Lehrwerks English G 2000 war Florida, in Unit 2 wurde Alaska behandelt. In den kommenden Units werden Virginia, New York, Nebraska und Kalifornien thematisiert. Um das landeskundliche Wissen der SuS zu erweitern habe ich für die heutige Stunde zwei weitere Staaten gewählt, die im Lehrwerk nicht behandelt werden (Texas und Hawaii). Daneben wird heute auch Kalifornien thematisiert, das zwar im Lehrwerk vorkommt, dort wird der Schwerpunkt aber eher auf Einzelschicksale gelegt. Die Hauptstadt der USA ist zwar kein Staat, da sie jedoch im Lehrwerk nicht behandelt wird, habe ich mich dazu entschlossen auch sie in der heutigen Stunde zu thematisieren. Als Hausaufgabe sollen die SuS einen weiteren US Staat wählen und vorstellen. Dies knüpft inhaltlich an die heutige Stunde und methodisch an Unit 2 an, da dort das Präsentieren von Kurzbeiträgen geübt wurde. Für die heutige Stunde wurde die Sozialform der Gruppenarbeit gewählt. Einerseits können sich in GAphasen mehr SuS aktiv am Unterrichtsgeschehen beteiligen, sodass diese Arbeitsform sowohl den leistungsschwächeren als auch den stilleren SuS mehr Möglichkeiten als im Plenum bietet zu Wort zu kommen und zusätzlich die Sprechzeit der einzelnen SuS erhöht. Andererseits ist das Lernklima für einzelne SuS entspannter, da das Sprechen vor und in einer kleinen Gruppe leichter fällt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anlagenverträge für komplexe Maschinen und Großanlagen by Sarah Müller
Cover of the book Die Genese der Erziehung in der römischen Republik by Sarah Müller
Cover of the book Steuerliche Gestaltung einer Mitarbeiterentsendung nach Indien by Sarah Müller
Cover of the book Die pädagogische Gedankenwelt J. J. Rousseaus. 'Emile oder über die Erziehung' 1. Buch by Sarah Müller
Cover of the book Entwicklung einer europäischen Außen- und Sicherheitspolitik by Sarah Müller
Cover of the book Business Process Engineering in einem Dienstleistungsunternehmens. Optimierung des Sendungsbuchungsprozesses in der Auftragsbearbeitungsabteilung by Sarah Müller
Cover of the book Der Posteingang in einer Rechtsanwaltskanzlei (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement) by Sarah Müller
Cover of the book Die Beteiligung der schwarzen Bevölkerungsmehrheit am Südafrikanischen Krieg 1899-1902 by Sarah Müller
Cover of the book Cnaeus Pompeius Magnus - 'immer der erste zu sein, sich auszuzeichnen vor anderen' by Sarah Müller
Cover of the book Profilierung von Verbundgruppen durch Vertriebslinienpolitik (mit Fallstudie) by Sarah Müller
Cover of the book Digitale Musikvervielfältigung als abweichendes Verhalten - Zur Ambivalenz zwischen gemeinschaftlich-gesellschaftlichen und juristischen Normen by Sarah Müller
Cover of the book William Wilberforce - Analyse seiner Bedeutung und Rolle in der britischen Abolitionismus-Bewegung by Sarah Müller
Cover of the book Eine Analyse des Werks: Alices Abenteuer im Wunderland by Sarah Müller
Cover of the book Personalcontrolling. Auswirkungen des demografischen Wandels by Sarah Müller
Cover of the book Konfliktlösung im kollektiven Arbeitsrecht. Die Aussperrung by Sarah Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy