Arthur Schopenhauer: Eristische Dialektik

Kunst des Streitens, Kunst des Disputierens

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Arthur Schopenhauer: Eristische Dialektik by Arthur Schopenhauer, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arthur Schopenhauer ISBN: 9788027204014
Publisher: Musaicum Books Publication: August 7, 2017
Imprint: Language: German
Author: Arthur Schopenhauer
ISBN: 9788027204014
Publisher: Musaicum Books
Publication: August 7, 2017
Imprint:
Language: German

In der Arbeit "Eristische Dialektik" werden die seit der Antike verwendeten philosophischen Grundbegriffe Eristik (Lehre vom Streitgespräch) und Dialektik (Kunst der Unterredung) angesprochen. Die von Schopenhauer selbst als Eristische Dialektik bezeichnete Disziplin - er spricht im Untertitel auch von der "Kunst, Recht zu behalten" - ist eine Unterdisziplin der Rhetorik und wird auch als Rabulistik bezeichnet. Schopenhauer hat die eristische Dialektik selbst nie veröffentlicht; sie wurde erst im Nachlassband 1864 zusammen mit anderem Material von Julius Frauenstädt publiziert. Die im Text beschriebenen 38 Kunstgriffe sind rhetorische Strategeme, mit deren Hilfe man in einem Disput, einer Debatte oder Diskussion Zustimmung beim Publikum oder sogar vom Gegner erzeugen kann, indem man die eigene Position plausibel macht oder die Plausibilität des Gegners untergräbt. Die Strategeme sollen unabhängig von der Wahrheit der vertretenen Position erfolgreich sein. Schopenhauer entwirft damit eine Kunst, von anderen Recht zu bekommen oder es gegen Angriffe anderer zu behalten, für die zwar noch keine Wissenschaft, wohl aber eine Naturanlage und ein natürliches Interesse bei allen Menschen bestehen soll. Arthur Schopenhauer (1788-1860) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Schopenhauer entwarf eine Lehre, die gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasst. Er sah sich selbst als Schüler und Vollender Immanuel Kants, dessen Philosophie er als Vorbereitung seiner eigenen Lehre auffasste.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In der Arbeit "Eristische Dialektik" werden die seit der Antike verwendeten philosophischen Grundbegriffe Eristik (Lehre vom Streitgespräch) und Dialektik (Kunst der Unterredung) angesprochen. Die von Schopenhauer selbst als Eristische Dialektik bezeichnete Disziplin - er spricht im Untertitel auch von der "Kunst, Recht zu behalten" - ist eine Unterdisziplin der Rhetorik und wird auch als Rabulistik bezeichnet. Schopenhauer hat die eristische Dialektik selbst nie veröffentlicht; sie wurde erst im Nachlassband 1864 zusammen mit anderem Material von Julius Frauenstädt publiziert. Die im Text beschriebenen 38 Kunstgriffe sind rhetorische Strategeme, mit deren Hilfe man in einem Disput, einer Debatte oder Diskussion Zustimmung beim Publikum oder sogar vom Gegner erzeugen kann, indem man die eigene Position plausibel macht oder die Plausibilität des Gegners untergräbt. Die Strategeme sollen unabhängig von der Wahrheit der vertretenen Position erfolgreich sein. Schopenhauer entwirft damit eine Kunst, von anderen Recht zu bekommen oder es gegen Angriffe anderer zu behalten, für die zwar noch keine Wissenschaft, wohl aber eine Naturanlage und ein natürliches Interesse bei allen Menschen bestehen soll. Arthur Schopenhauer (1788-1860) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Schopenhauer entwarf eine Lehre, die gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasst. Er sah sich selbst als Schüler und Vollender Immanuel Kants, dessen Philosophie er als Vorbereitung seiner eigenen Lehre auffasste.

More books from Musaicum Books

Cover of the book Wallenstein (Trilogie) by Arthur Schopenhauer
Cover of the book British Mystery Classics - Arthur Morrison Edition (Illustrated) by Arthur Schopenhauer
Cover of the book CYMBELINE by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Ursprung des deutschen Trauerspiels by Arthur Schopenhauer
Cover of the book THE SHORT STORIES OF E. F. BENSON by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Gedichte by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Amok: Ausgewählte Novellen einer Leidenschaft by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Old Surehand (Historischer Abenteuerroman) - Alle 3 Bände by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes by Arthur Schopenhauer
Cover of the book The Complete Poetical Works of Robert Louis Stevenson by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Der Seewolf by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Die Abenteuer des Sherlock Holmes by Arthur Schopenhauer
Cover of the book The Diary and Collected Letters of Madame D'Arblay, Frances Burney by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Sämtliche Biographien: Erasmus, Maria Stuart, Marie Antoinette, Joseph Fouché, Romain Rolland, Casanova, Magellan, Nietzsche, Dostojewski, Sigmund Freud, Charles Dickens und mehr by Arthur Schopenhauer
Cover of the book THE FOUR GOSPELS (Les Quatre Évangiles) by Arthur Schopenhauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy