Aufgaben und Anwendungsbereiche des Food & Beverage Controlling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Aufgaben und Anwendungsbereiche des Food & Beverage Controlling by Corinna Köhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Köhn ISBN: 9783656923466
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Köhn
ISBN: 9783656923466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: sehr gut, Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG, Sprache: Deutsch, Abstract: Gastronomie ist eine Kunst, die sich mit Essen und Trinken befasst. Dabei geht es allein um die Zubereitung der Speisen und Getränke, den Geschmack und die Bekömmlichkeit, sowie um die Bedienung und alles, was noch mit Essen und Trinken zu tun hat. Professionelles F&B-Management ist heutzutage ein Muss, um am Markt überleben zu können. Einfach 'gut kochen' reicht alleine nicht mehr aus. Steigende Kosten, stets wachsende Konkurrenz und rückläufige Umsatzzahlen zwingen die Unternehmer zu einem fehlerlosen Handeln. Das Ziel im F&B Management ist es, einen hohen Umsatz bei einer bestmöglichen Kostenstruktur zu erreichen. Urs Schaffer hat das F&B-Management in folgende sechs Bereiche eingeteilt: Angebotsentwicklung und -planung Foodmarketing und Kartengestaltung Produktionsplanung, Kochtechniken und Küchenorganisation Einkauf, Warenbewirtschaftung und Lagerhaltung Kalkulation und Preisgestaltung F&B-Controlling Das F&B-Management sorgt dafür, dass Getränke und Speisen durch eine gleichbleibende Qualität, durch ein optimales Preis-Leistungsverhältnis sowie durch eine professionelle und sympathische Präsentation einen breiten Gästekreis ansprechen. Zudem sollte durch gezieltes Werben mindestens der budgetierte Umsatz erzielt werden. Die Aufgaben des F&B-Managements sind unter anderem: das Festlegen von Menge, Gewicht, Rezeptur, Aussehen und Qualität von Speisen und Getränken; das Erstellen von Budgets und die Kontrolle der Kosten im F&B-Bereich; das Festlegen der Kalkulationswerte und der Warenbestände in den F&B-Lagern; das Entwickeln neuer Angebotskarten inklusive das Bestimmen der Präsentationsformen wie Menükarten, Anrichteweise und Dekoration sowie das Auswerten von Umsatz-berichten und Verkaufsstatistiken und deren Analyse. In grösseren Betrieben, vor allem in Hotels, wird das F&B-Management grundsätzlich als einzelne Abteilung unter der Leitung eines F&B-Managers geführt. Als Unterstützung wird zudem eine F&B-Controlling-Abteilung geschaffen. Dabei sind eine gute Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis für die Tätigkeiten anderer Abteilungen zwingend.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: sehr gut, Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG, Sprache: Deutsch, Abstract: Gastronomie ist eine Kunst, die sich mit Essen und Trinken befasst. Dabei geht es allein um die Zubereitung der Speisen und Getränke, den Geschmack und die Bekömmlichkeit, sowie um die Bedienung und alles, was noch mit Essen und Trinken zu tun hat. Professionelles F&B-Management ist heutzutage ein Muss, um am Markt überleben zu können. Einfach 'gut kochen' reicht alleine nicht mehr aus. Steigende Kosten, stets wachsende Konkurrenz und rückläufige Umsatzzahlen zwingen die Unternehmer zu einem fehlerlosen Handeln. Das Ziel im F&B Management ist es, einen hohen Umsatz bei einer bestmöglichen Kostenstruktur zu erreichen. Urs Schaffer hat das F&B-Management in folgende sechs Bereiche eingeteilt: Angebotsentwicklung und -planung Foodmarketing und Kartengestaltung Produktionsplanung, Kochtechniken und Küchenorganisation Einkauf, Warenbewirtschaftung und Lagerhaltung Kalkulation und Preisgestaltung F&B-Controlling Das F&B-Management sorgt dafür, dass Getränke und Speisen durch eine gleichbleibende Qualität, durch ein optimales Preis-Leistungsverhältnis sowie durch eine professionelle und sympathische Präsentation einen breiten Gästekreis ansprechen. Zudem sollte durch gezieltes Werben mindestens der budgetierte Umsatz erzielt werden. Die Aufgaben des F&B-Managements sind unter anderem: das Festlegen von Menge, Gewicht, Rezeptur, Aussehen und Qualität von Speisen und Getränken; das Erstellen von Budgets und die Kontrolle der Kosten im F&B-Bereich; das Festlegen der Kalkulationswerte und der Warenbestände in den F&B-Lagern; das Entwickeln neuer Angebotskarten inklusive das Bestimmen der Präsentationsformen wie Menükarten, Anrichteweise und Dekoration sowie das Auswerten von Umsatz-berichten und Verkaufsstatistiken und deren Analyse. In grösseren Betrieben, vor allem in Hotels, wird das F&B-Management grundsätzlich als einzelne Abteilung unter der Leitung eines F&B-Managers geführt. Als Unterstützung wird zudem eine F&B-Controlling-Abteilung geschaffen. Dabei sind eine gute Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis für die Tätigkeiten anderer Abteilungen zwingend.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Google Inc. - An Industry Power House by Corinna Köhn
Cover of the book Ostern im Religionsunterricht der Grundschule by Corinna Köhn
Cover of the book Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb und Möglichkeiten der Förderung durch das Konzept des Kieler Leseaufbaus by Corinna Köhn
Cover of the book Können in Zeiten der Globalisierung die Staaten noch autonome Politik betreiben? by Corinna Köhn
Cover of the book freies eisenacher burgtheater - Freiheit auf Raten by Corinna Köhn
Cover of the book Comparison of the national income of different developing countries with the published turnover of the largest MNCs. by Corinna Köhn
Cover of the book Der Dialog der Religionen und seine Behandlungsmöglichkeiten im Religionsunterricht by Corinna Köhn
Cover of the book Gasmotoren - Entwicklung und Geschichte sowie die exemplarische Behandlung des PKW Betriebes mit Autogas by Corinna Köhn
Cover of the book Das Problem der Hohen Vergütung von deutschen Managern by Corinna Köhn
Cover of the book The Problem of the Color Line in Du Bois's 'The Souls of Black Folk' by Corinna Köhn
Cover of the book Interkulturelle Bildung in Nordrhein-Westfalen by Corinna Köhn
Cover of the book Gezielter Abbau von aggressivem und depressivem Stress durch verschiedene Sportaktivitäten by Corinna Köhn
Cover of the book Fragetechniken gezielt im Verkaufsgespräch anwenden (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) by Corinna Köhn
Cover of the book Reflexion zu der Veranstaltung 'Strukturelle und methodische Grundlagen der empirischen (Nicht-)Kulturbesucherforschung' by Corinna Köhn
Cover of the book 'Philosophieren mit Kindern' am Beispiel von Philip Cams Buch 'Zusammen nachdenken' by Corinna Köhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy