Aufgaben und Probleme des Risikocontrollings

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Aufgaben und Probleme des Risikocontrollings by Eike Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eike Hartmann ISBN: 9783638612005
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eike Hartmann
ISBN: 9783638612005
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Lüneburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer erfolgs- und wertorientierten Unternehmensführung ist eine bewusste, zielorientierte und systematische Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken unbedingt erforderlich. Die sich daraus ergebenden Anforderungen an das Risikomanagement und -controlling werden durch die hohe Komplexität und Dynamik der Rahmenbedingungen unternehmerischer Aktivitäten noch verschärft. Neben der wirtschaftlichen Notwendigkeit gibt es gesetzliche Anforderungen wie das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) und das Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG). Zur Erfüllung dieser Anforderungen bietet sich die Integration einer chancenspezifischen Komponente in das Risikomanagementrahmenwerk an. Die Fortentwicklung des Risikomanagementsystems zu einem integrierten, holistischen, pro-aktiven und systematischen Chancen- und Risikomanagementsystem kann einen Beitrag zur Sicherung der Überlebensfähigkeit, die durch eine einseitige Risikoorientierung ebenso wie durch eine einseitige Chancenorientierung gefährdet wird, und zur Steigerung des Unternehmenswertes leisten. Entscheidende Bedeutung bei der umfassenden und systematischen Berücksichtigung von Chancen und Risiken und der Bereitstellung der für den Lagebericht erforderlichen Informationen, fällt dabei dem Risikocontrolling zu. Ein integriertes, ganzheitliches und anpassungsfähiges Risikomanagement- und Risikocontrollingsystem kann einen Beitrag zu einer risikobewussten und wertorientierten Unternehmensführung leisten. Ob eine zuverlässige und umfangreiche Risikoberichterstattung und eine transparente Risikosteuerung von den Kapitalmärkten honoriert werden, einen Beitrag dazu leisten können, durch spektakuläre Unternehmensskandale verloren gegangenes Vertrauen wiederzugewinnen und Insolvenzen zu vermeiden, bleibt abzuwarten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Lüneburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer erfolgs- und wertorientierten Unternehmensführung ist eine bewusste, zielorientierte und systematische Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken unbedingt erforderlich. Die sich daraus ergebenden Anforderungen an das Risikomanagement und -controlling werden durch die hohe Komplexität und Dynamik der Rahmenbedingungen unternehmerischer Aktivitäten noch verschärft. Neben der wirtschaftlichen Notwendigkeit gibt es gesetzliche Anforderungen wie das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) und das Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG). Zur Erfüllung dieser Anforderungen bietet sich die Integration einer chancenspezifischen Komponente in das Risikomanagementrahmenwerk an. Die Fortentwicklung des Risikomanagementsystems zu einem integrierten, holistischen, pro-aktiven und systematischen Chancen- und Risikomanagementsystem kann einen Beitrag zur Sicherung der Überlebensfähigkeit, die durch eine einseitige Risikoorientierung ebenso wie durch eine einseitige Chancenorientierung gefährdet wird, und zur Steigerung des Unternehmenswertes leisten. Entscheidende Bedeutung bei der umfassenden und systematischen Berücksichtigung von Chancen und Risiken und der Bereitstellung der für den Lagebericht erforderlichen Informationen, fällt dabei dem Risikocontrolling zu. Ein integriertes, ganzheitliches und anpassungsfähiges Risikomanagement- und Risikocontrollingsystem kann einen Beitrag zu einer risikobewussten und wertorientierten Unternehmensführung leisten. Ob eine zuverlässige und umfangreiche Risikoberichterstattung und eine transparente Risikosteuerung von den Kapitalmärkten honoriert werden, einen Beitrag dazu leisten können, durch spektakuläre Unternehmensskandale verloren gegangenes Vertrauen wiederzugewinnen und Insolvenzen zu vermeiden, bleibt abzuwarten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Laizismus und Demokratie versus Türkei und Islam? Eine kritische Betrachtung des türkischen Islams und seiner Vereinbarkeit mit Europa by Eike Hartmann
Cover of the book Die Palmenblattflechterei und das Castell de Capdepera auf Mallorca by Eike Hartmann
Cover of the book The History of Bratislava from 1st to 21th century by Eike Hartmann
Cover of the book Problematik des Performance Measurement von Social Media. Kennzahlen des Social Media Monitoring unter Berücksichtigung des Big Data Phänomens by Eike Hartmann
Cover of the book Probleme und Vorteile sozialer Interaktion im Segeln by Eike Hartmann
Cover of the book Bewertungssysteme und Schülerleistungen im Vergleich ausgewählter europäischer PISA - Teilnehmerländer by Eike Hartmann
Cover of the book Funktionen des Webs für Presseverlage und Rundfunkanstalten: Nur PR oder Beitrag zur publizistischen Vielfalt? by Eike Hartmann
Cover of the book Die Fußballweltmeisterschaft - ein gesellschaftliches Großereignis für Fans und Medien by Eike Hartmann
Cover of the book Besteuerung von Personengesellschaften im Abkommensrecht by Eike Hartmann
Cover of the book Synergetik in der Psychologie und Psychotherapie by Eike Hartmann
Cover of the book Higher & Vocational Education in India by Eike Hartmann
Cover of the book How Stories break the Silence in Toni Morrison's 'Beloved' by Eike Hartmann
Cover of the book Straftäter und ihre Anamnese by Eike Hartmann
Cover of the book Werbemittel als betriebliches absatzpolitisches Instrumentarium (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Eike Hartmann
Cover of the book Friedrich Nietzsche als Religionskritiker by Eike Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy