Aufgabentypen beim Sachrechnen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Aufgabentypen beim Sachrechnen by Berit Haberlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Berit Haberlag ISBN: 9783638398046
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Berit Haberlag
ISBN: 9783638398046
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1-, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut der Mathematik und Elementarmathematik), Veranstaltung: Sachrechnen und Größen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sachrechnen wird sehr oft noch mit dem Bearbeiten von Textaufgaben gleichgesetzt, dabei stellen die Textaufgaben jedoch nur einen möglichen Aufgabentyp beim Sachrechnen dar. In der Mathematikdidaktik findet man zu diesem Themenbereich zahlreiche mögliche Unterscheidungen der Aufgabentypen beim Sachrechnen. In den folgenden Ausführungen werden zunächst die Klassifikation der Aufgabentypen nach Radatz und Schipper und danach die Klassifikation nach Käpnick vorgestellt, ehe auf die Beschreibung des didaktischen Stufenmodells zur Behandlung von Größenbereichen eingegangen wird. In dem daran anschließenden Praxisteil wird eine durchgeführte Fallstudie zu den Aufgabentypen beim Sachrechnen nach Käpnick vorgestellt. Ein in einer vierten Klasse durchgeführtes Interview zum Thema Sachrechnen schließt den Praxisteil ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1-, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut der Mathematik und Elementarmathematik), Veranstaltung: Sachrechnen und Größen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sachrechnen wird sehr oft noch mit dem Bearbeiten von Textaufgaben gleichgesetzt, dabei stellen die Textaufgaben jedoch nur einen möglichen Aufgabentyp beim Sachrechnen dar. In der Mathematikdidaktik findet man zu diesem Themenbereich zahlreiche mögliche Unterscheidungen der Aufgabentypen beim Sachrechnen. In den folgenden Ausführungen werden zunächst die Klassifikation der Aufgabentypen nach Radatz und Schipper und danach die Klassifikation nach Käpnick vorgestellt, ehe auf die Beschreibung des didaktischen Stufenmodells zur Behandlung von Größenbereichen eingegangen wird. In dem daran anschließenden Praxisteil wird eine durchgeführte Fallstudie zu den Aufgabentypen beim Sachrechnen nach Käpnick vorgestellt. Ein in einer vierten Klasse durchgeführtes Interview zum Thema Sachrechnen schließt den Praxisteil ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Grundvorraussetzungen des Shubert-Monopols by Berit Haberlag
Cover of the book The Enabler Criterion 'Leadership' of the EFQM Model: Six Companies of the Financial Services Sector in Comparison by Berit Haberlag
Cover of the book Rasche Buße als letzte Chance: Die Bußidee in der Zweiten Vision und im Vierten Gebot des „Hirt des Hermas“. by Berit Haberlag
Cover of the book Föhnwetterlagen und deren Auswirkungen im deutschen Alpenraum by Berit Haberlag
Cover of the book Die Bedeutung der virtuellen Werbung im Rahmen der Markenführung by Berit Haberlag
Cover of the book Die Unabhängigkeit der EZB: Ein Balanceakt by Berit Haberlag
Cover of the book eLearning als Lehr- und Lernform in der Pflegeausbildung by Berit Haberlag
Cover of the book Vom Normalmenschen zum Superstar. Zur Rezeption von Casting-Shows by Berit Haberlag
Cover of the book Erfolge und Grenzen der Ausländerintegration in Deutschland by Berit Haberlag
Cover of the book The cult of true womanhood in Harriet Jacobs' 'Incidents in the Life of a Slave Girl' by Berit Haberlag
Cover of the book Gesamtschuldausgleich und Haftungseinheit by Berit Haberlag
Cover of the book Das Lock-in-Phänomen: Eine Untersuchung anhand der Windenergienutzung by Berit Haberlag
Cover of the book Möglichkeiten der vertraglichen Haftungsbschränkung des GmbH Geschäftsführers by Berit Haberlag
Cover of the book Projektmanagement mit Windows Sharepoint by Berit Haberlag
Cover of the book Der Körper und seine kulturellen Transformationen bei Kafka by Berit Haberlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy