Aus meinem Königreich: Tales from the Carpathian Mountains

Nonfiction, Religion & Spirituality, New Age, History, Fiction & Literature
Cover of the book Aus meinem Königreich: Tales from the Carpathian Mountains by Carmen Sylva, Library of Alexandria
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carmen Sylva ISBN: 9781465608659
Publisher: Library of Alexandria Publication: March 8, 2015
Imprint: Language: German
Author: Carmen Sylva
ISBN: 9781465608659
Publisher: Library of Alexandria
Publication: March 8, 2015
Imprint:
Language: German
Stolz war die schöne Pauna, sehr stolz. Sie hatte nicht umsonst so große, dunkle Augen mit schwarzen Brauen, die eine scharfe Ecke bildeten, und eine Adlernase. Ihr Mund war eher groß, aber schön geschnitten, und wenn sie sprach oder lachte, sah man die beiden Zahnreihen leuchten. Ihre schwarzen Zöpfe lagen wie eine Krone über der Stirn, und die Leute nannten sie scherzweise Pui de Imparat (Kaiser’s Junges), wenn sie mit ihren breiten Schultern und großen Schritten dahinging und den Kopf hielt, als trüge sie etwas. Sie war aber doch nicht zu stolz, den Kopf zu drehen, wenn Tannas vorbeiging, und ihn anzuhören, wenn er bei der Hora mit ihr sprach. Wenn man sie aber mit ihm neckte, schoß ihr das Rot in die Wangen, und eine scharfe Antwort strafte den Übermütigen. Tannas war von den übrigen Burschen sehr beneidet, besonders als man die Verlobung für ganz sicher hielt. Da wurde das Land mit Krieg überzogen, und Tannas mußte fort, mit dem Heere zur Donau hinab. Pauna verschluckte ihre Thränen vor den Leuten; ob sie aber nicht heimlich einige vergossen, wagte niemand sie zu fragen. Immer verstand sie es so einzurichten, eine der ersten zu sein, die im Dorfe Nachricht vom Heere erhielten, und wie man sich von den ersten Schlachten erzählte, mußte sie sich an das steinerne Kreuz lehnen, am Eingang des Dorfes, so schwindlig wurde es der starken Pauna. Nachts konnte sie gar keinen Schlaf mehr finden und mußte oft ihr Licht brennen lassen, um die Schreckbilder nicht zu sehen, die ihr Tannas von Wunden bedeckt sterbend oder tot zeigten. So saß sie einmal in dunkler Nacht auf ihrem Bettrande, noch angekleidet, und wußte nicht, daß draußen einer ums Haus schlich und jetzt zu ihrem Fensterchen hereinlugte. Sie wußte auch nicht, daß sie schön sei, mit den weitaufgerissenen Augen vor sich hinstarrend, die Hände auf den Knieen gefaltet. Da klopfte es ans Fenster, und mit einem verhaltenen Aufschrei sprang sie auf und drehte den Kopf, das Dunkel mit den Augen durchforschend. Da war es ihr, als sähe sie Tannas, und im nächsten Augenblick hörte sie sich leise rufen: Pauna, bitte, liebe Pauna, komm doch zu mir heraus! Fürchte Dich nicht, ich bin es, Tannas!“
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Stolz war die schöne Pauna, sehr stolz. Sie hatte nicht umsonst so große, dunkle Augen mit schwarzen Brauen, die eine scharfe Ecke bildeten, und eine Adlernase. Ihr Mund war eher groß, aber schön geschnitten, und wenn sie sprach oder lachte, sah man die beiden Zahnreihen leuchten. Ihre schwarzen Zöpfe lagen wie eine Krone über der Stirn, und die Leute nannten sie scherzweise Pui de Imparat (Kaiser’s Junges), wenn sie mit ihren breiten Schultern und großen Schritten dahinging und den Kopf hielt, als trüge sie etwas. Sie war aber doch nicht zu stolz, den Kopf zu drehen, wenn Tannas vorbeiging, und ihn anzuhören, wenn er bei der Hora mit ihr sprach. Wenn man sie aber mit ihm neckte, schoß ihr das Rot in die Wangen, und eine scharfe Antwort strafte den Übermütigen. Tannas war von den übrigen Burschen sehr beneidet, besonders als man die Verlobung für ganz sicher hielt. Da wurde das Land mit Krieg überzogen, und Tannas mußte fort, mit dem Heere zur Donau hinab. Pauna verschluckte ihre Thränen vor den Leuten; ob sie aber nicht heimlich einige vergossen, wagte niemand sie zu fragen. Immer verstand sie es so einzurichten, eine der ersten zu sein, die im Dorfe Nachricht vom Heere erhielten, und wie man sich von den ersten Schlachten erzählte, mußte sie sich an das steinerne Kreuz lehnen, am Eingang des Dorfes, so schwindlig wurde es der starken Pauna. Nachts konnte sie gar keinen Schlaf mehr finden und mußte oft ihr Licht brennen lassen, um die Schreckbilder nicht zu sehen, die ihr Tannas von Wunden bedeckt sterbend oder tot zeigten. So saß sie einmal in dunkler Nacht auf ihrem Bettrande, noch angekleidet, und wußte nicht, daß draußen einer ums Haus schlich und jetzt zu ihrem Fensterchen hereinlugte. Sie wußte auch nicht, daß sie schön sei, mit den weitaufgerissenen Augen vor sich hinstarrend, die Hände auf den Knieen gefaltet. Da klopfte es ans Fenster, und mit einem verhaltenen Aufschrei sprang sie auf und drehte den Kopf, das Dunkel mit den Augen durchforschend. Da war es ihr, als sähe sie Tannas, und im nächsten Augenblick hörte sie sich leise rufen: Pauna, bitte, liebe Pauna, komm doch zu mir heraus! Fürchte Dich nicht, ich bin es, Tannas!“

More books from Library of Alexandria

Cover of the book Buddhist Suttas by Carmen Sylva
Cover of the book Messer Marco Polo by Carmen Sylva
Cover of the book Medicine as a Profession for Women by Carmen Sylva
Cover of the book Tragedie Dell'anima by Carmen Sylva
Cover of the book Mountain Meditations and Some Subjects of the Day and the War by Carmen Sylva
Cover of the book La Argentina: La conquista del Rio de La Plata. Poema histórico by Carmen Sylva
Cover of the book Dictionnaire raisonné de l'architecture française du XIe au XVIe siècle, Tome Huitième by Carmen Sylva
Cover of the book Poems by Carmen Sylva
Cover of the book Shakers Compendium of the Origin, History, Principles and Regulations, Government and Doctrines of the United Society of Believers in Christ's Second Appearing by Carmen Sylva
Cover of the book Solomon and Solomonic Literature by Carmen Sylva
Cover of the book A Yacht Voyage to Norway, Denmark, and Sweden by Carmen Sylva
Cover of the book The Croxley Master: A Great Tale of the Prize Ring by Carmen Sylva
Cover of the book Debts of Honor by Carmen Sylva
Cover of the book Scarlett of The Mounted by Carmen Sylva
Cover of the book The Washer of the Ford: Legendary Moralities and Barbaric Tales by Carmen Sylva
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy