Ausgewählte Methoden der Unternehmensbewertung am Primärmarkt bei Neuemissionen

Dargestellt an praktischen Beispielen bei Unternehmen im Entry Standard und M:access

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Ausgewählte Methoden der Unternehmensbewertung am Primärmarkt bei Neuemissionen by Andreas Wieser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Wieser ISBN: 9783638522519
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Wieser
ISBN: 9783638522519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Fachhochschule Rosenheim, Veranstaltung: Diplomarbeit, 121 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung wird zum wichtigsten Instrument der Stärken- und Schwächenanalyse und der operativen und strategischen Unternehmenssteuerung durch das Management. Jedoch ist die Zukunft nicht genau prognostizierbar. Prognosen können eintreffen oder auch nicht. Das Ertragswertverfahren und das Discounted Cash Flow Verfahren sind die am häufigsten eingesetzten Verfahren in der Unternehmensbewertungspraxis. Prekär sind beide Verfahren jedoch bei New Economy Firmen, wenn die Erträge oder Cash Flows nur sehr schwer prognostizierbar sind und unerwartet stark schwanken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Fachhochschule Rosenheim, Veranstaltung: Diplomarbeit, 121 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung wird zum wichtigsten Instrument der Stärken- und Schwächenanalyse und der operativen und strategischen Unternehmenssteuerung durch das Management. Jedoch ist die Zukunft nicht genau prognostizierbar. Prognosen können eintreffen oder auch nicht. Das Ertragswertverfahren und das Discounted Cash Flow Verfahren sind die am häufigsten eingesetzten Verfahren in der Unternehmensbewertungspraxis. Prekär sind beide Verfahren jedoch bei New Economy Firmen, wenn die Erträge oder Cash Flows nur sehr schwer prognostizierbar sind und unerwartet stark schwanken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Garfinkelschen Leitsätze als soziologische Handlungstheorie für die Entwicklung von Social-TV-Konzepten by Andreas Wieser
Cover of the book MDMA Case Study. A Case for Decriminalization or Prohibition? by Andreas Wieser
Cover of the book Mahound, der Geschäftsmann. Das Mohammed-Bild in Salman Rushdies The Satanic Verses im Vergleich mit der Prophetenbiographie, christlichen und islamischen Quellen by Andreas Wieser
Cover of the book Die Vegetation der Wutachschlucht by Andreas Wieser
Cover of the book Johann Gottfried Herders Gedanken zur Erziehung und Bildung by Andreas Wieser
Cover of the book Kinderrückhaltesysteme für den Gebrauch im PKW - Metrische Untersuchung der Schnittstelle Kind-Kindersitz hinsichtlich des Sitzkomforts by Andreas Wieser
Cover of the book Die Pflegetheorie von Hildegard E. Peplau by Andreas Wieser
Cover of the book Transitmigration by Andreas Wieser
Cover of the book Ist sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz eine Form des Mobbings? by Andreas Wieser
Cover of the book Schulmediation - Ein kurzer Überblick by Andreas Wieser
Cover of the book Ist Gruppenarbeit wirklich sinnvoll? by Andreas Wieser
Cover of the book Rechtfertigungslehre heute - Ein Vergleich der Interpretationen der Rechtfertigungslehre von Friedrich Schleiermacher und Wilfried Härle by Andreas Wieser
Cover of the book Verstehen von Sachtexten als Schwerpunkt im Deutschunterricht in der Grundschule by Andreas Wieser
Cover of the book Rhythmus: Psychoakustische Wahrnehmungsmechanismen und ihre Bedeutung für Sprache by Andreas Wieser
Cover of the book J. M. W. Turners 'The Fighting Temeraire'. Werkgenese und ikonographische Interpretation by Andreas Wieser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy