Australien - ein Land auf einem Kontinent

ein Land auf einem Kontinent

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Australien - ein Land auf einem Kontinent by Stephanie Koch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Koch ISBN: 9783638448048
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Koch
ISBN: 9783638448048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Euro-Business-College Jena, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Australien ist einer der faszinierendsten Kontinente überhaupt. Das Land bietet karge Leere und dennoch eine atemberaubende Schönheit. Australien und Outback sind typische Synonyme für das Land, welches auch den Namen 'Down under' trägt. Mit dieser Bezeichnung, die wörtlich als 'unten drunter' übersetzt wird, wollten die Engländer nicht nur andeuten, dass ihre australische Kolonie auf der fernsten, 'gegenüberliegenden' Seite der Erde lag. Sie wollten damit auch ihren Spott gegenüber den Ureinwohnern, den Aborigines, ausdrücken. Diese Hinterwäldler, wie sie von den Briten genannt wurden, lebten in der Ferne Australiens, welches sich sehr weit unten auf der Weltkugel befindet, im Vergleich dazu befand sich England oben auf der Weltkugel. Daher stammt der Begriff 'Down under', mittlerweile hat sich dieser Name eingebürgert, wenngleich immer noch viele Briten mit Hochmut auf ihre australischen Vettern herabblicken. Die Besucherzahlen in Australien steigen seit Jahren kontinuierlich an. Australien gilt als Traumparadies für viele Urlauber und ist zu einer Urlaubsdestination geworden, für das sich inzwischen selbst Europäer spontan entscheiden. Die Flugkosten liegen bei rund 750 Euro und die niedrigen Kosten im Land lassen auch den langen Flug vergessen. In der vorliegenden Arbeit werden zunächst allgemeine Fakten zur Geographie und Geschichte des Landes angesprochen. Des weiteren wird auf den Tourismus als Wirtschaftsfaktor und auf Marketingaktionen eingegangen. Außerdem werden auch die Ureinwohner, die Städte Sydney und Melbourne und das Outback näher beleuchtet. Aber auch Probleme des Landes dürfen dabei nicht in Vergessenheit geraten und werden demzufolge in meiner Semesterbegleitarbeit mit verdeutlicht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Euro-Business-College Jena, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Australien ist einer der faszinierendsten Kontinente überhaupt. Das Land bietet karge Leere und dennoch eine atemberaubende Schönheit. Australien und Outback sind typische Synonyme für das Land, welches auch den Namen 'Down under' trägt. Mit dieser Bezeichnung, die wörtlich als 'unten drunter' übersetzt wird, wollten die Engländer nicht nur andeuten, dass ihre australische Kolonie auf der fernsten, 'gegenüberliegenden' Seite der Erde lag. Sie wollten damit auch ihren Spott gegenüber den Ureinwohnern, den Aborigines, ausdrücken. Diese Hinterwäldler, wie sie von den Briten genannt wurden, lebten in der Ferne Australiens, welches sich sehr weit unten auf der Weltkugel befindet, im Vergleich dazu befand sich England oben auf der Weltkugel. Daher stammt der Begriff 'Down under', mittlerweile hat sich dieser Name eingebürgert, wenngleich immer noch viele Briten mit Hochmut auf ihre australischen Vettern herabblicken. Die Besucherzahlen in Australien steigen seit Jahren kontinuierlich an. Australien gilt als Traumparadies für viele Urlauber und ist zu einer Urlaubsdestination geworden, für das sich inzwischen selbst Europäer spontan entscheiden. Die Flugkosten liegen bei rund 750 Euro und die niedrigen Kosten im Land lassen auch den langen Flug vergessen. In der vorliegenden Arbeit werden zunächst allgemeine Fakten zur Geographie und Geschichte des Landes angesprochen. Des weiteren wird auf den Tourismus als Wirtschaftsfaktor und auf Marketingaktionen eingegangen. Außerdem werden auch die Ureinwohner, die Städte Sydney und Melbourne und das Outback näher beleuchtet. Aber auch Probleme des Landes dürfen dabei nicht in Vergessenheit geraten und werden demzufolge in meiner Semesterbegleitarbeit mit verdeutlicht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der psychologische Ansatz der Filmanalyse. Eine Analyse des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' by Stephanie Koch
Cover of the book Underachievement in der beruflichen Bildung by Stephanie Koch
Cover of the book Ist eine gesetzliche Regelung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft verfassungsrechtlich zulässig? by Stephanie Koch
Cover of the book Städtische und ländliche Sozialstruktur im Vergleich: Berlin und Brandenburg by Stephanie Koch
Cover of the book Mein Pfarreipraktikum in St. Konrad, Zürich-Albisrieden by Stephanie Koch
Cover of the book Die Discounted Cash Flow Methode zur Bewertung von Unternehmen und strategischen Geschäftseinheiten by Stephanie Koch
Cover of the book Corporate Branding. Die Erfolgsfaktoren der Planung und Durchführung by Stephanie Koch
Cover of the book Techniken der nichtproportionalen Rückversicherung by Stephanie Koch
Cover of the book Governance, Bedeutungszusammenhänge und Anwendungsbereiche. Der Versuch einer Annäherung by Stephanie Koch
Cover of the book Eine Branche im Wandel. Interviewanalyse zu Veränderungen und zum Image der Computerspielbranche by Stephanie Koch
Cover of the book Group Decision Support Systems by Stephanie Koch
Cover of the book Theorie und Konzept einer nichtrassistischen Bildungsarbeit by Stephanie Koch
Cover of the book Die ökonomischen und touristischen Effekte eines Kulturfestivals auf die Imagebildung einer Stadt - Das Fallbeispiel Athen Festival by Stephanie Koch
Cover of the book Change Management am Beispiel einer Landkreisverwaltung by Stephanie Koch
Cover of the book Impulse für das Berufsbild Physiotherapie - Wiederbelebung bewegungs- und hydrotherapeutischer Ansätze in der Epoche der Aufklärung by Stephanie Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy