Büchern der Freiheit: Die Anarchisten + Der Freiheitsucher

Eine Konzeption des individualistischen Anarchismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Fiction & Literature, Thrillers, Mystery & Suspense
Cover of the book Büchern der Freiheit: Die Anarchisten + Der Freiheitsucher by John Henry Mackay, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: John Henry Mackay ISBN: 9788026826828
Publisher: e-artnow Publication: December 7, 2014
Imprint: Language: German
Author: John Henry Mackay
ISBN: 9788026826828
Publisher: e-artnow
Publication: December 7, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Büchern der Freiheit: Der Freiheitsucher + Die Anarchisten" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. John Henry Mackay (1864-1933) war ein deutscher Schriftsteller. Mackay präsentierte seine Konzeption des individualistischen Anarchismus in den "Büchern der Freiheit" (Die Anarchisten, Der Freiheitsucher). Inhaltlich stimmt sie weit besser mit dem in Nordamerika - in der Tradition von Thomas Jefferson, Ralph Waldo Emerson, Henry David Thoreau und anderen - entstandenen radikalen Liberalismus seines Freundes Benjamin R. Tucker überein. Aus dem Buch "Der Freiheitsucher": "Das Kind lernt Lesen und Schreiben: In seine Hand wird die erste Waffe gelegt für den Kampf mit dem Leben. Noch ist sie ungeschliffen, und die Hand des Kindes zu schwach, um sie zu führen. Am Erwachsenen wird es sein, sie brauchbar zu machen für seinen Kampf. Es kann lesen und schreiben: nun müssen sich ihm alle Pforten auftun, und, wenn es groß geworden sein wird, stehen ihm alle Weiten des Geistes offen, und er darf Zwiesprache halten mit den Großen und Erlauchtesten aller Zeiten, und alle müssen sie ihm ihr Bestes geben, wenn er es will ... In seine Hand ist die Waffe gelegt. Ob es sie aufnehmen, sie schärfen und schwingen wird - es liegt an ihm." Aus dem Buch "Die Anarchisten": "...Was ist Anarchie? - fragte er. Und antwortete: "Es ist ein Gesellschaftssystem, in welchem Keiner die Handlungen seines Nachbarn stört; wo Freiheit frei von Gesetz ist; wo Vorrecht nicht existiert; wo Gewalt nicht der Ordner menschlicher Handlungen ist. - Das Ideal ist das zweitausend Jahre früher von dem Nazarener verkündete: die allgemeine Brüderlichkeit der ganzen menschlichen Familie". - Und schmerzlich rief er immer wieder aus: "Rache ist die Lehre, gepredigt von der Kanzel, von der Presse, von allen Klassen der Gesellschaft! - Nein, Liebe! Liebe! Liebe! predigt! ..."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Büchern der Freiheit: Der Freiheitsucher + Die Anarchisten" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. John Henry Mackay (1864-1933) war ein deutscher Schriftsteller. Mackay präsentierte seine Konzeption des individualistischen Anarchismus in den "Büchern der Freiheit" (Die Anarchisten, Der Freiheitsucher). Inhaltlich stimmt sie weit besser mit dem in Nordamerika - in der Tradition von Thomas Jefferson, Ralph Waldo Emerson, Henry David Thoreau und anderen - entstandenen radikalen Liberalismus seines Freundes Benjamin R. Tucker überein. Aus dem Buch "Der Freiheitsucher": "Das Kind lernt Lesen und Schreiben: In seine Hand wird die erste Waffe gelegt für den Kampf mit dem Leben. Noch ist sie ungeschliffen, und die Hand des Kindes zu schwach, um sie zu führen. Am Erwachsenen wird es sein, sie brauchbar zu machen für seinen Kampf. Es kann lesen und schreiben: nun müssen sich ihm alle Pforten auftun, und, wenn es groß geworden sein wird, stehen ihm alle Weiten des Geistes offen, und er darf Zwiesprache halten mit den Großen und Erlauchtesten aller Zeiten, und alle müssen sie ihm ihr Bestes geben, wenn er es will ... In seine Hand ist die Waffe gelegt. Ob es sie aufnehmen, sie schärfen und schwingen wird - es liegt an ihm." Aus dem Buch "Die Anarchisten": "...Was ist Anarchie? - fragte er. Und antwortete: "Es ist ein Gesellschaftssystem, in welchem Keiner die Handlungen seines Nachbarn stört; wo Freiheit frei von Gesetz ist; wo Vorrecht nicht existiert; wo Gewalt nicht der Ordner menschlicher Handlungen ist. - Das Ideal ist das zweitausend Jahre früher von dem Nazarener verkündete: die allgemeine Brüderlichkeit der ganzen menschlichen Familie". - Und schmerzlich rief er immer wieder aus: "Rache ist die Lehre, gepredigt von der Kanzel, von der Presse, von allen Klassen der Gesellschaft! - Nein, Liebe! Liebe! Liebe! predigt! ..."

More books from e-artnow

Cover of the book E. M. Delafield Premium Collection: 6 Novels in One Volume by John Henry Mackay
Cover of the book Colección de Julio Verne by John Henry Mackay
Cover of the book Jimgrim and Allah's Peace by John Henry Mackay
Cover of the book Métaphysique de l'amour (L'édition intégrale) by John Henry Mackay
Cover of the book Gesammelte Werke by John Henry Mackay
Cover of the book Königs-Eigen (Abenteuerroman) by John Henry Mackay
Cover of the book Doktor Pascal (Le docteur Pascal: Die Rougon-Macquart Band 20) by John Henry Mackay
Cover of the book Les Voyages de Chateaubriand (Œuvres complètes - 5 titres) by John Henry Mackay
Cover of the book Octave Mirbeau: Oeuvres Majeures (L'édition intégrale - 268 titres) by John Henry Mackay
Cover of the book Das Eulenhaus (Liebesroman) by John Henry Mackay
Cover of the book Keeping Fit (Unabridged) by John Henry Mackay
Cover of the book Die schönsten Weihnachtsgeschichten by John Henry Mackay
Cover of the book Dramatische Werke by John Henry Mackay
Cover of the book Jack London's Short Stories: 184 Tales of the Gold Rush, Frozen North, South Seas & Wildlife Adventures (Illustrated) by John Henry Mackay
Cover of the book Gesammelte Teufelgeschichten: Die Dämonen + Die Elixiere des Teufels + Die schwarze Spinne + Die vier Teufel + Bon-Bon + Das Flaschenteufelchen by John Henry Mackay
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy