Belastungsasthma und Sport

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Belastungsasthma und Sport by Dörte Schabsky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dörte Schabsky ISBN: 9783640662722
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dörte Schabsky
ISBN: 9783640662722
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,5, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn es oft nicht den Anschein hat als wäre Asthma eine gefährliche Krankheit, sondern eher ein nur lästiges Problem, so verblasst dieser Eindruck bei 2141 Todesfällen allein im Jahr 2004 in Deutschland. Obwohl die Asthmamortalitätsrate bereits um 30% zurückgegangen ist, schneidet Deutschland im internationalen Vergleich immer noch relativ schlecht ab. Asthma ist mittlerweile auch unter Kindern weit verbreitet. So haben heutzutage ca. 10 % aller Kinder Asthma. Bei ihnen handelt es sich zumeist um allergisches Asthma im Gegensatz zu Erwachsenen, bei denen bei 30-50% keine Allergie nachgewiesen werden kann. Heilbar ist Asthma generell leider noch nicht. Dies liegt daran, dass die Ursachen für die Krankheit derzeit noch nicht bekannt sind. Wissenschaftler des Nationalen Genomforschungsnetzes haben in einer Untersuchung mit asthmatischen Kindern mehrere Genmutationen 'auf einem Abschnitt des Chromosoms 17 [gefunden, welche] das Asthmarisiko um 50 Prozent [erhöhen].' (Homepage der Wissenschaft: Abs. 4) Sie bewirken, dass ein bisher unbekanntes Protein (ORMDL3) vermehrt gebildet wird. Wie dieses wirkt, ist jedoch noch unbekannt. Wird dieses Rätsel gelöst, könnte Asthma für alle Patienten heilbar sein. Bei 1/3 der erkrankten Kinder ist Asthma auch heute schon bis zum Erwachsenenalter heilbar, allerdings bleibt eine übermäßige Abwehrbereitschaft weiterhin bestehen. Diese Arbeit erläutert was Asthma genau ist, welche Folgen es für Betroffene haben kann und wie der Sport positive Effekte auf den Kankheitsverlauf haben kann. Weiterhin wird darauf eingegangen wie Schüler mit ihrem Asthma in der Schule umgehen sollten und wie sich ihre Lehrer verhalten sollten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,5, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn es oft nicht den Anschein hat als wäre Asthma eine gefährliche Krankheit, sondern eher ein nur lästiges Problem, so verblasst dieser Eindruck bei 2141 Todesfällen allein im Jahr 2004 in Deutschland. Obwohl die Asthmamortalitätsrate bereits um 30% zurückgegangen ist, schneidet Deutschland im internationalen Vergleich immer noch relativ schlecht ab. Asthma ist mittlerweile auch unter Kindern weit verbreitet. So haben heutzutage ca. 10 % aller Kinder Asthma. Bei ihnen handelt es sich zumeist um allergisches Asthma im Gegensatz zu Erwachsenen, bei denen bei 30-50% keine Allergie nachgewiesen werden kann. Heilbar ist Asthma generell leider noch nicht. Dies liegt daran, dass die Ursachen für die Krankheit derzeit noch nicht bekannt sind. Wissenschaftler des Nationalen Genomforschungsnetzes haben in einer Untersuchung mit asthmatischen Kindern mehrere Genmutationen 'auf einem Abschnitt des Chromosoms 17 [gefunden, welche] das Asthmarisiko um 50 Prozent [erhöhen].' (Homepage der Wissenschaft: Abs. 4) Sie bewirken, dass ein bisher unbekanntes Protein (ORMDL3) vermehrt gebildet wird. Wie dieses wirkt, ist jedoch noch unbekannt. Wird dieses Rätsel gelöst, könnte Asthma für alle Patienten heilbar sein. Bei 1/3 der erkrankten Kinder ist Asthma auch heute schon bis zum Erwachsenenalter heilbar, allerdings bleibt eine übermäßige Abwehrbereitschaft weiterhin bestehen. Diese Arbeit erläutert was Asthma genau ist, welche Folgen es für Betroffene haben kann und wie der Sport positive Effekte auf den Kankheitsverlauf haben kann. Weiterhin wird darauf eingegangen wie Schüler mit ihrem Asthma in der Schule umgehen sollten und wie sich ihre Lehrer verhalten sollten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Einführung von Floorball / Unihockey by Dörte Schabsky
Cover of the book 'Soziale Milieus' und die Entstehung sozialer Ungleichheit. Ein angemessener Erklärungsansatz? by Dörte Schabsky
Cover of the book Welche Gründe sprechen gegen ein Engagement der EU im Nahen Osten? by Dörte Schabsky
Cover of the book Impact of Economic Growth on Income Inequalities by Dörte Schabsky
Cover of the book Herstellung eines Funktionslöffels (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Dörte Schabsky
Cover of the book Entwicklung und Diskussion des Supply Chain Controlling by Dörte Schabsky
Cover of the book Daoismus - Seine Religionsstifter by Dörte Schabsky
Cover of the book Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie mit GIS und statistischen Verfahren by Dörte Schabsky
Cover of the book Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe by Dörte Schabsky
Cover of the book Die 'Marginal Sculptures' an mittelalterlichen Kirchenfassaden in Frankreich by Dörte Schabsky
Cover of the book The Transitivity Hypothesis - Investigation on the importance of transitivity in grammar and discourse by Dörte Schabsky
Cover of the book Wissensmanagement in Organisationen - Ein (erwachsenen-)pädagogisches Handlungsfeld? by Dörte Schabsky
Cover of the book Empirische Studie zur Effektivität von Stehrollstühlen unter ergotherapeutischen Aspekten by Dörte Schabsky
Cover of the book Berufswahl: Die Herausforderung in der Jugend by Dörte Schabsky
Cover of the book Alles verboten? - Sozialraum als Spiegel der Gesellschaft by Dörte Schabsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy