Benjamin Brittens Liederzyklen

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference
Cover of the book Benjamin Brittens Liederzyklen by Antje Reineke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Reineke ISBN: 9783653972504
Publisher: Peter Lang Publication: May 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Antje Reineke
ISBN: 9783653972504
Publisher: Peter Lang
Publication: May 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das vorliegende Buch bietet die erste umfassende Studie zu Benjamin Brittens 15 Liederzyklen. Entstanden zwischen 1936 und 1975, nehmen sie neben den Opern eine wichtige Stellung in seinem Schaffen ein und haben sich heutzutage fest im Repertoire etabliert. Das Hauptinteresse der Autorin gilt der Analyse der musikalischen Strukturen und Textfolgen, der Darstellung der vielfältigen formalen Konzeptionen und der Vielschichtigkeit der behandelten Themen. Im Vordergrund steht die Frage übergreifender, zyklischer Zusammenhänge. Das Buch beleuchtet damit auch die grundsätzliche Problematik von Wesen und Charakter eines Liederzyklus. Dazu widmet sich die Autorin den Entstehungsgeschichten, von der Auswahl der Texte bis zum fertigen Werk, und der Rolle nicht in die Zyklen aufgenommener Lieder.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das vorliegende Buch bietet die erste umfassende Studie zu Benjamin Brittens 15 Liederzyklen. Entstanden zwischen 1936 und 1975, nehmen sie neben den Opern eine wichtige Stellung in seinem Schaffen ein und haben sich heutzutage fest im Repertoire etabliert. Das Hauptinteresse der Autorin gilt der Analyse der musikalischen Strukturen und Textfolgen, der Darstellung der vielfältigen formalen Konzeptionen und der Vielschichtigkeit der behandelten Themen. Im Vordergrund steht die Frage übergreifender, zyklischer Zusammenhänge. Das Buch beleuchtet damit auch die grundsätzliche Problematik von Wesen und Charakter eines Liederzyklus. Dazu widmet sich die Autorin den Entstehungsgeschichten, von der Auswahl der Texte bis zum fertigen Werk, und der Rolle nicht in die Zyklen aufgenommener Lieder.

More books from Peter Lang

Cover of the book Texte, Fragmentation, Créativité I / Text, Fragmentation, Creativity I by Antje Reineke
Cover of the book From Individual to Collective by Antje Reineke
Cover of the book Maedchenfreundschaften unter dem Einfluss von Social Media by Antje Reineke
Cover of the book Sanskrit Debate by Antje Reineke
Cover of the book Coming of Age in Francos Spain by Antje Reineke
Cover of the book Elites and Politics in Central and Eastern Europe (18481918) by Antje Reineke
Cover of the book Jesuit Chreia in Late Ming China by Antje Reineke
Cover of the book Documents diplomatiques français by Antje Reineke
Cover of the book Some Ethnolinguistic Notes on Polar Eskimo by Antje Reineke
Cover of the book Russische Satire by Antje Reineke
Cover of the book Videography by Antje Reineke
Cover of the book Pogrom Cries Essays on Polish-Jewish History, 19391946 by Antje Reineke
Cover of the book Time and Temporality in Language and Human Experience by Antje Reineke
Cover of the book H. G. Wells: The Literary Traveller in His Fantastic Short Story Machine by Antje Reineke
Cover of the book Towards a Resilient Eurozone by Antje Reineke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy