Berge, Höhlen und Wasser

Die ideationale Bedeutung von Landschaft für prehispanische Kulturen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Berge, Höhlen und Wasser by Caspar Felix Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Caspar Felix Klein ISBN: 9783640460205
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Caspar Felix Klein
ISBN: 9783640460205
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geographisches Institut), Veranstaltung: Spezialseminar Mexiko, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der ideationalen Bedeutung von Landschaft für prehispanische Kulturen. Einleitend wird zunächst der Begriff ideational unter diesem Kontext näher definiert. Anschließend folgt eine genauere Darstellung der Weltvorstellungen der prehispanischen Maya und damit einhergehende Auswirkungen auf den Raum. Der Focus liegt hier vor allem auf den räumlichen Elementen Berge, Höhlen und Wasser. Abschließend werden anhand von verschiedenen Fallbeispielen die zuvor behandelten Inhalte diskutiert. Keywords: prehispanische Kulturen, Maya, ideationale Bedeutung von Landschaft

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geographisches Institut), Veranstaltung: Spezialseminar Mexiko, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der ideationalen Bedeutung von Landschaft für prehispanische Kulturen. Einleitend wird zunächst der Begriff ideational unter diesem Kontext näher definiert. Anschließend folgt eine genauere Darstellung der Weltvorstellungen der prehispanischen Maya und damit einhergehende Auswirkungen auf den Raum. Der Focus liegt hier vor allem auf den räumlichen Elementen Berge, Höhlen und Wasser. Abschließend werden anhand von verschiedenen Fallbeispielen die zuvor behandelten Inhalte diskutiert. Keywords: prehispanische Kulturen, Maya, ideationale Bedeutung von Landschaft

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Standortwahl aufgrund gesamtwirtschaftlicher Steuer- und Abgabenquoten by Caspar Felix Klein
Cover of the book Framing in der Nachrichtenberichterstattung by Caspar Felix Klein
Cover of the book Slowenien - Stand und Konzepte der Infrastrukturentwicklung by Caspar Felix Klein
Cover of the book Einsatz von XML Topic Maps im Wissensmanagement. Definition und Visualisierung von Wissensthemen by Caspar Felix Klein
Cover of the book Effect of Accelerated and Natural ageing on Total Soluble Seed Protein Profile of Wheat (Triticum aestivum) by Caspar Felix Klein
Cover of the book Fiktionale Prosa im Siglo de Oro by Caspar Felix Klein
Cover of the book Die Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund. Migration in Deutschland by Caspar Felix Klein
Cover of the book Begegnung mit dem Gedicht 'Herbst ist...' von Bernhard Lins by Caspar Felix Klein
Cover of the book Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule by Caspar Felix Klein
Cover of the book Operations management in Dominos, Dubai by Caspar Felix Klein
Cover of the book Erdbeben - Ein Beitrag zu Charakterisierung, Ursachen und Forschung by Caspar Felix Klein
Cover of the book Recht und Institutionen, Arbeitsrecht: Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung by Caspar Felix Klein
Cover of the book Perspektiven von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen zur Reduzierung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich by Caspar Felix Klein
Cover of the book Zum Menschenbild in den Tragödien des Sophokles by Caspar Felix Klein
Cover of the book Was hindert Menschen mit Migrationshintergrund daran, Ansprüche aus dem AGG geltend zu machen? by Caspar Felix Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy