Beschreibung der Luhmannschen Systemtheorie und deren kritische Reflexion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Beschreibung der Luhmannschen Systemtheorie und deren kritische Reflexion by Marcus Gießmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Gießmann ISBN: 9783640474295
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Gießmann
ISBN: 9783640474295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Soziologe Niklas Luhmann gilt als der deutsche Begründer und Vertreter der Systemtheorie. Diese versteht Gesellschaft nicht als eine Summe von Menschen, sondern sie begreift Gesellschaft als ein prozessuales, operatives wenn gleich auch geschlossenes Kommunikationssystem. Diese Arbeit möchte anhand zentraler Schlüsselbegriffe erläutern, wie die Systemtheorie die Welt begreift, um einen Einblick in die Luhmannsche Systemtheorie eröffnen zu können. Da diese auf den ersten Blick etwas befremdlich erscheint, wird in Luhmanns Position zur europäischen Vernunftaufklärung versucht zu zeigen, dass diese eine Zäsur mit nachhaltigen Auswirkungen auf Menschen war, welche zu relevanten Diskrepanzen geführt hat. Diese Nachzeichnung des Luhmannschen Denkens erfährt im Anschluss eine kritische Reflexion, in welcher irritierende Momente der Systemtheorie problematisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Soziologe Niklas Luhmann gilt als der deutsche Begründer und Vertreter der Systemtheorie. Diese versteht Gesellschaft nicht als eine Summe von Menschen, sondern sie begreift Gesellschaft als ein prozessuales, operatives wenn gleich auch geschlossenes Kommunikationssystem. Diese Arbeit möchte anhand zentraler Schlüsselbegriffe erläutern, wie die Systemtheorie die Welt begreift, um einen Einblick in die Luhmannsche Systemtheorie eröffnen zu können. Da diese auf den ersten Blick etwas befremdlich erscheint, wird in Luhmanns Position zur europäischen Vernunftaufklärung versucht zu zeigen, dass diese eine Zäsur mit nachhaltigen Auswirkungen auf Menschen war, welche zu relevanten Diskrepanzen geführt hat. Diese Nachzeichnung des Luhmannschen Denkens erfährt im Anschluss eine kritische Reflexion, in welcher irritierende Momente der Systemtheorie problematisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegese zu Genesis 50, 15-26 by Marcus Gießmann
Cover of the book Schutz der Menschenwürde by Marcus Gießmann
Cover of the book Der Einfluß immaterieller Arbeit auf die tätige Gesellschaft und die Frage nach dem Widerstand by Marcus Gießmann
Cover of the book Optimierungspotentiale des SCM-Ansatzes durch den Einsatz von intelligenten Identifikationsverfahren und Implikation strategischer Elemente by Marcus Gießmann
Cover of the book Politische Bildung vs. Politikverdrossenheit by Marcus Gießmann
Cover of the book Die Auswirkungen des geplanten Transatlantischen Freihandelsabkommen auf die amerikanische und europäische Außenwirtschaft. Mit Bezug auf den Verbraucherschutz by Marcus Gießmann
Cover of the book Max Weber: formal-rationales Recht vs. soziales Recht mit antiformalen Tendenzen, Rechtsprechung im Wandel der Zeit by Marcus Gießmann
Cover of the book Urbane Selbstorganisation. Versuch zur Reduktion von Komplexität in Großstädten durch klassische und innovative Bewältigungsstrategien by Marcus Gießmann
Cover of the book Formen des Frauenhandels und rechtliche Grundlagen zur Bekämpfung by Marcus Gießmann
Cover of the book Beziehungsmanagement im Deutschen und Schwedischen. Eine vergleichende Untersuchung von Todesanzeigen by Marcus Gießmann
Cover of the book DDR-Sport und Olympia by Marcus Gießmann
Cover of the book Die Liberalisierung des Textilmarkts im Rahmen der WTO und ihre Auswirkungen auf die Weltwirtschaft by Marcus Gießmann
Cover of the book Randnotizen und Sprecherwechsel in der Edda-Handschrift Codex Regius am Beispiel der Lokasenna by Marcus Gießmann
Cover of the book Grundlagen zum Begriff Wundmanagement in Krankenhäusern by Marcus Gießmann
Cover of the book Die Gesamtschule. Konzept, Leistung, Probleme by Marcus Gießmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy