Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht 'doing gender'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht 'doing gender' by Ines Noller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Noller ISBN: 9783656208358
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Noller
ISBN: 9783656208358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die westliche Gesellschaft kennt zwei und nur zwei Geschlechter, das weibliche und das männliche Geschlecht. Das Wissen um die Zweigeschlechtlichkeit der Menschheit gehört zum Alltagswissen der Mitglieder unserer Gesellschaft. Die Geschlechtszugehörigkeit ist eindeutig an den Genitalien bestimmbar und steht von Geburt an fest. Der Mensch muss also einem der beiden Geschlechter angehören. Diese genannten Tatsachen gehören zur Basis der sozialen Wirklichkeit unserer Gesellschaft und werden als ein 'natürlicher, biologisch eindeutig bestimmbarer Tatbestand' verstanden. Konzepte der sozialen Konstruktion von Geschlecht, stellen dieses Alltagswissen jedoch in Frage und sehen das biologische Geschlecht eines Menschen 'nicht als (die) Basis, sondern als Effekt sozialer Praxis' .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die westliche Gesellschaft kennt zwei und nur zwei Geschlechter, das weibliche und das männliche Geschlecht. Das Wissen um die Zweigeschlechtlichkeit der Menschheit gehört zum Alltagswissen der Mitglieder unserer Gesellschaft. Die Geschlechtszugehörigkeit ist eindeutig an den Genitalien bestimmbar und steht von Geburt an fest. Der Mensch muss also einem der beiden Geschlechter angehören. Diese genannten Tatsachen gehören zur Basis der sozialen Wirklichkeit unserer Gesellschaft und werden als ein 'natürlicher, biologisch eindeutig bestimmbarer Tatbestand' verstanden. Konzepte der sozialen Konstruktion von Geschlecht, stellen dieses Alltagswissen jedoch in Frage und sehen das biologische Geschlecht eines Menschen 'nicht als (die) Basis, sondern als Effekt sozialer Praxis' .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lyonel Feininger als Zeichner - die Karikaturen und Comics - mit einigen Anregungen zum Kunstunterricht by Ines Noller
Cover of the book Neue Kunden mit Groupon Gutscheinanbietern gewinnen by Ines Noller
Cover of the book Wesentliche Merkmale und Unterschiede der traditionellen Gemeindeverfassungen so, wie sie nach dem Krieg in Deutschland eingeführt wurden by Ines Noller
Cover of the book Entwicklung eines Vertriebskennzahlensystems für Stadtwerke by Ines Noller
Cover of the book Die Ständegeschichte im Kursachsen der frühen Neuzeit by Ines Noller
Cover of the book 'Spannungen zwischen religiös motivierter Weltablehnung und nichtreligiösen Lebensordnungen' by Ines Noller
Cover of the book Chancen und Risiken einer Euroisierung der MOEL by Ines Noller
Cover of the book Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungsprogramme prüfen, Regelungsparameter einstellen, betreiberspezifische Anforderungen berücksichtigen by Ines Noller
Cover of the book Die historischen Hintergründe der Baskenfrage by Ines Noller
Cover of the book Das fachgerechte Umbügeln und Kontrollieren von Jacken (Unterweisung Einzelnhandelskaufmann / -kauffrau) by Ines Noller
Cover of the book Human-Resource-Management und Personalentwicklung im Krankenhaus by Ines Noller
Cover of the book Sollten Christen, nach Ihren Schriften, Vegetarier oder sogar Veganer sein? by Ines Noller
Cover of the book E-Collaborating im Unternehmen. Potenziale eines mediengestützten kollaborativen/kooperativen Lernens zur Förderung einer kompetenzorientierten Lernkultur im betrieblichen Kontext by Ines Noller
Cover of the book Auditive Medien im Fremdsprachenunterricht der Grundschule by Ines Noller
Cover of the book Die Sklaven bei Xenophon - Attische Bergwerksklaven nach Xenophons Schrift' Mittel und Wege, dem Staat Geld zu verschaffen (griech. Póroi) und in der Realität by Ines Noller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy