Bewegungslernen und Lerngeschichten im Lebensalltag

Nonfiction, Sports
Cover of the book Bewegungslernen und Lerngeschichten im Lebensalltag by Kristin Retzlaff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristin Retzlaff ISBN: 9783638108362
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristin Retzlaff
ISBN: 9783638108362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Bewegungslernen im Prozess von Bildung und Erziehung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 0 Inhaltsverzeichnis ... 2 1 Lernen ... 3 2 Sportive Lebensstile und Szenen ... 4 2.1 Lebensstile ... 4 2.2 Szenen ... 4 3 Sportaktivitäten von Kindern und Jugendlichen außerhalb der Schule ... 5 3.1 Theorien von WOPP ... 5 3.2 Theorien von SCHWIER ... 7 4 Bezüge zu Seminarthemen ... 8 4.1 Philosophie der Bewegung ... 8 4.2 Lehren und Lernen im Dialog mit der Umwelt ... 9 4.3 Zwischen Motorik und Pädagogik ... 9 4.4 Kritik und Alternativen zum klassischen Lehr-/Lernverfahren ... 9 4.5 Selbstexperimente: 'Auf Rollen fahren', 'Balancieren' und 'Jonglieren' ... 10 5 Zusammenfassung ... 10 Literatur ... 11

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Bewegungslernen im Prozess von Bildung und Erziehung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 0 Inhaltsverzeichnis ... 2 1 Lernen ... 3 2 Sportive Lebensstile und Szenen ... 4 2.1 Lebensstile ... 4 2.2 Szenen ... 4 3 Sportaktivitäten von Kindern und Jugendlichen außerhalb der Schule ... 5 3.1 Theorien von WOPP ... 5 3.2 Theorien von SCHWIER ... 7 4 Bezüge zu Seminarthemen ... 8 4.1 Philosophie der Bewegung ... 8 4.2 Lehren und Lernen im Dialog mit der Umwelt ... 9 4.3 Zwischen Motorik und Pädagogik ... 9 4.4 Kritik und Alternativen zum klassischen Lehr-/Lernverfahren ... 9 4.5 Selbstexperimente: 'Auf Rollen fahren', 'Balancieren' und 'Jonglieren' ... 10 5 Zusammenfassung ... 10 Literatur ... 11

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zustimmungsvorbehalt, § 111 Absatz 4 Satz 2 AktG im Unternehmens- und Steuerrecht by Kristin Retzlaff
Cover of the book Schnelligkeits- und Beweglichkeitstraining im Jugendfußball. Theoretische Grundlagen by Kristin Retzlaff
Cover of the book Zuspielertraining im Volleyball by Kristin Retzlaff
Cover of the book Mitgliederentwicklung in Deutschland by Kristin Retzlaff
Cover of the book Der Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht by Kristin Retzlaff
Cover of the book Als Mainz noch nicht am Rhein lag by Kristin Retzlaff
Cover of the book Die Reform der sozialhilferechtlichen Grundprinzipien im Interventionsstaat by Kristin Retzlaff
Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten von Kennzahlen zur Vertriebssteuerung by Kristin Retzlaff
Cover of the book Maßgeblichkeitsprinzipmythos - Vom Schein (Unterschied) zwischen dem handelsrechtlichen vorsichtigen und dem steuerrechtlichen vollen Gewinn by Kristin Retzlaff
Cover of the book Die Rolle des Mediators in Mediationsverfahren by Kristin Retzlaff
Cover of the book Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Mindmachines by Kristin Retzlaff
Cover of the book Biedermeier und Bürgertum - ein Überblick über die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge by Kristin Retzlaff
Cover of the book Die Alleinherrschaft des Gaius Iulius Caesar - und die Königsfrage, Rex-Titel und Diadem für den Diktator? by Kristin Retzlaff
Cover of the book Mary Shelleys Frankenstein; oder der moderne Prometheus Die Charakterisierung Viktor Frankensteins by Kristin Retzlaff
Cover of the book Heidnische Elemente im russisch-orthodoxen Christentum by Kristin Retzlaff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy