Analyse des Films 'Irreversibel' von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens 'Tempus' und 'Modus'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Big bigCover of Analyse des Films 'Irreversibel' von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens 'Tempus' und 'Modus'

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Huus - Hous by
bigCover of the book Achtsame Biografiearbeit als Weg für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter zu Professionalität und Wohlbefinden by
bigCover of the book Zusammenfassung des Buchs 'Bevölkerungsgeographie' von Jürgen Bähr by
bigCover of the book Automatisierung in der SAP GUI per Scripting by
bigCover of the book Zur Bedeutung früher Bindung und Resilienz für die Beziehungsgestaltung zwischen Müttern und Kindern im Hinblick auf die Prävention von sozialer Behinderung by
bigCover of the book Mit Adorno im Fahrstuhl. Theorien radikaler Arbeitszeitverkürzung by
bigCover of the book Psychopathie und moralisches Bewusstsein. Sind Psychopathen für ihr Verhalten verantwortlich? by
bigCover of the book Bilanzielle Behandlung identifizierbarer Vermögenswerte und Schulden im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses nach IFRS 3 by
bigCover of the book Datenschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe by
bigCover of the book Konflikte entstehen über die Wahrnehmung und Bewertung. by
bigCover of the book Die Ausbildung des Architekten im 15. bis 17. Jahrhundert. Von der Accademia in Italien zur Académie Royale in Frankreich by
bigCover of the book Ist ein subjektives Abbild einer objektiven Wirklichkeit möglich? - Gedanken anhand des Aufsatzes 'Wie fühlt es sich an, eine Fledermaus zu sein' von Thomas Nagel by
bigCover of the book Kaufen im Web by
bigCover of the book Konrad III. auf Kreuzzug (Der Zweite Kreuzzug) by
bigCover of the book Nur ein Versuch - Die Schrift und ihre Schöpfung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy