Das Normalisierungsprinzip und die Selbstbestimmung im Hinblick auf Wohnmodelle für Menschen mit geistiger Behinderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Big bigCover of Das Normalisierungsprinzip und die Selbstbestimmung im Hinblick auf Wohnmodelle für Menschen mit geistiger Behinderung

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Beurkundungsbedürftigkeit von Bauverträgen. Voraussetzungen, ökonomische Motive und Rechtsfolgen fehlerhafter Beurkundung by
bigCover of the book Der Fall Rosenberg - Die Hinrichtung zweier vermeintlicher Atomspione im Kalten Krieg by
bigCover of the book Social Media in der Unternehmenskommunikation. Verhaltensregeln und rechtliche Grundlagen by
bigCover of the book Gleichstellungspolitische Strategien in deutschen Unternehmen by
bigCover of the book Ökologische Angepaßtheit und kulturelle Akzeptanz von Projektmaßnahmen in einer Traditionellen Gesellschaft by
bigCover of the book Die Möglichkeiten und Ziele der Marktsegmentierung by
bigCover of the book Don Quijote und Sancho Panza vor dem Hintergrund des Schelmenromans by
bigCover of the book Wirtschaftliche Bedeutung von Kompetenzmodellen für Kleinunternehmen by
bigCover of the book Development and Politics in the Third World. The Causes of the Major Constitutional Human Rights Violations in Jamaica by
bigCover of the book Online Shopping Habits and Consumer Behavior by
bigCover of the book Architektur als innovative Marktkommunikation by
bigCover of the book Ausdauertraining Trainingsplanung. Trainingslehre II by
bigCover of the book Did the American Revolution create a new world or did it merely remain a mirror of the old world? by
bigCover of the book Die Gemeinde Wien im bundesstaatlichen System by
bigCover of the book Theoretische Modelle der Angst by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy