Der Dreißigjährige Krieg. Aus dem Tagebuch des unbekannten Söldners: 'angezundet vndt lassen brenen'

Gewaltwahrnehmung und -beschreibung im Tagebuch eines Söldners im Dreißigjährigen Krieg

Nonfiction, History, European General
Big bigCover of Der Dreißigjährige Krieg. Aus dem Tagebuch des unbekannten Söldners: 'angezundet vndt lassen brenen'

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book The Concept of Heritage in Alice Walker´s Everyday Use by
bigCover of the book Kreativitätsmethoden im beruflichen Unterricht by
bigCover of the book Vergabe von Rating als Voraussetzung für die Finanzierung am Kapitalmarkt by
bigCover of the book Die Stellung der Juden in Preußen und Österreich im 18. Jahrhundert by
bigCover of the book Die Sabbatheilungen - Souveränität Jesu und demonstratives Beherrschen seiner Gegner by
bigCover of the book Politics of sanctions. Impact of US and EU sanctions on the rights and well-being of Zimbabweans by
bigCover of the book Die Prozess- und Zielkostenrechnung als Instrumente des Prozessmanagements by
bigCover of the book Der Fuchs als Tier der Gottheiten Alt-Perus by
bigCover of the book Analyse und Interpretation Heinrich von Kleists 'Der Findling' by
bigCover of the book Rationalisierung und Weber: Eine Rational-Choice-Theorie? by
bigCover of the book Hirntod - Wann ist der Mensch tot? by
bigCover of the book Die frühen Porträts von Oskar Kokoschka by
bigCover of the book Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie by
bigCover of the book Die Rolle des Geständnisses im Sexualitätsdiskurs by
bigCover of the book Arbeitsrechtliche Grundsätze im Datenschutzrecht: Zulässigkeit hinsichtlich der Datenerhebung und Überwachung von Arbeitnehmern im Rahmen des Datenschutzrechts by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy