Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut

Über subjektiv erschütternde Filmszenen

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Big bigCover of Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book The Privatized Military Industry from a postinternational perspective by
bigCover of the book Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik by
bigCover of the book Governance, Bedeutungszusammenhänge und Anwendungsbereiche. Der Versuch einer Annäherung by
bigCover of the book Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Alterseinkünften by
bigCover of the book Unterrichtsthema Geschäftsfähigkeit. Eine fallorientierte Erarbeitung und Erweiterung der Methodenkompetenz in der Unterstufe by
bigCover of the book Dokumentenmanagementsysteme - Das papierarme Büro by
bigCover of the book 'New Age'. Neue Formen der Religiosität by
bigCover of the book Aufbringen einer Thermoplastischen Vorderkappe (Unterweisung Orthopädieschuhmacher / -in) by
bigCover of the book The Google Image Search by
bigCover of the book Tobinsteuer - Der Einfluss der Marktstruktur by
bigCover of the book A Close Reading of Margaret Cavendish's 'The Contract' and an Analysis of its Narrative Strategies and Structures by
bigCover of the book Das Zusammenwirken von Bankenabgabe, Einlagensicherung und Finanztransaktionssteuer in der Krisenbewältigung by
bigCover of the book Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement by
bigCover of the book Globalisierung und Governance by
bigCover of the book 'Archipele' des Ausnahmezustands by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy