Die Aneignung mathematischen Denkens durch Programmieren im Unterricht - ein lerntheoretischer Ansatz nach Papert

ein lerntheoretischer Ansatz nach Papert

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Big bigCover of Die Aneignung mathematischen Denkens durch Programmieren im Unterricht - ein lerntheoretischer Ansatz nach Papert

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die Religionskritik bei Marx und Engels by
bigCover of the book Arbeitsrecht in der Insolvenz. Einschränkung von Arbeitnehmerrechten? by
bigCover of the book Migration, Immigration und Wandel der nationalen Identität im Kontext der Denationalisierung by
bigCover of the book Die konflikthafte Pluralisierung der Liebe by
bigCover of the book Schulische Sozialisation und die Rolle des Lehrplans by
bigCover of the book The lexeme 'hate' in the dictionary by
bigCover of the book Körperlichkeit im Chat by
bigCover of the book Der Zusammenhang von Arbeitszufriedenheit und organisationalem-, berufs- und statusbezogenem Commitment by
bigCover of the book Lyrik der Resistenza - der antifaschistische italienische Widerstand in Gedichten von Eugenio Montale und Cesare Pavese by
bigCover of the book Die Vermittlung der Grobform des Fosbury-Flops im Sportunterricht Klasse 9 by
bigCover of the book Unterrichtseinheit: Spiele der Welt - vom Brennball zum Baseball by
bigCover of the book Seduction in Christopher Marlowe's 'Hero and Leander' and William Shakespeare's 'Venus and Adonis' by
bigCover of the book Mobile Payment - Entwicklungsstand und Perspektiven by
bigCover of the book Machiavellis 'Der Fürst' im staatsphilosophischen Kontext by
bigCover of the book Eine kurze geschichtliche Zusammenfassung der Beziehungen zwischen Albanern und Österreichern by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy