Die Erkenntnisse des Kognitivismus und Jean Piagets als Ansatz bei der Konzeption von Lernsoftware?

Nonfiction, Computers, General Computing
Big bigCover of Die Erkenntnisse des Kognitivismus und Jean Piagets als Ansatz bei der Konzeption von Lernsoftware?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Havanna - Stadtentwicklung seit 1950 by
bigCover of the book Architektonische Utopien by
bigCover of the book Adam Smith: Theorie der ethischen Gefühle by
bigCover of the book Das Streichquartett Nr. 1 in Es-Dur von L. Cherubini by
bigCover of the book 'Affirmative Action'-Programme in den USA nach 1945 by
bigCover of the book Unterrichtseinheit: Akrostichon - Gedichte schreiben in der 4. Jahrgangsstufe by
bigCover of the book Inhalte und Abgrenzung der Begriffe Einzahlungen, Einnahmen, Erträge und Leistungen. by
bigCover of the book Ökologie und Werbung by
bigCover of the book Konsolidierung nach der Equity Methode by
bigCover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by
bigCover of the book Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung unter dem Aspekt der (Wieder-) Herstellung der Erwerbsfähigkeit by
bigCover of the book Von der Monolatrie zum Monotheismus by
bigCover of the book Random Withdrawal Modelle by
bigCover of the book Der Kindheitsbegriff im Mittelalter und die These der elterlichen Gleichgültigkeit by
bigCover of the book Der 'Student Adaptation to College Questionnaire (SACQ)' von R. W. Baker und B. Syrik. Entwicklung, psychometrische Überprüfung und Validierung einer deutschen Fassung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy