EURAM 2011: Does scenario thinking make a difference?

An integrative model linking organisational inertia, openness to change, and absorptive capacity

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Big bigCover of EURAM 2011: Does scenario thinking make a difference?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Das UWG als Grundlage für die Entwicklung von Werbemaßnahmen by
bigCover of the book Veränderung von Nationen Images durch Fremdsprachenunterricht. Das Deutschlandbild irischer Deutschlerner by
bigCover of the book Das Verhältnis zwischen Militär und Zivilgesellschaft. Innere Führung bei Huntington und Janowitz by
bigCover of the book Vergleich fremdenfeindlicher und antisemitischer Einstellungsprofile in Europa by
bigCover of the book Nachdenken über das Bild des Mannes seit dem 18.Jh. by
bigCover of the book Ältere Menschen und Computerspiele by
bigCover of the book Die Reichskleinodien by
bigCover of the book Lerntheorien des Organisationalen Lernens by
bigCover of the book Oriental Perspective on the Evolution of Culture by
bigCover of the book Plural Society - Kolonialismus und Multikulturalität by
bigCover of the book Die Darstellung des Nationalsozialismus im österreichischen Geschichtslehrbuch für die 4. Klasse Hauptschule und AHS von 1945 bis 1999/2000 by
bigCover of the book Effektivität von Organisationsabläufen zur Erfassung von Nebendiagnosen im Rahmen der DRG-Kodierung by
bigCover of the book Ökonomische Kritik der prohibitiven Drogenpolitik und Diskussion von Alternativen by
bigCover of the book Zur Verflechtung der Wirtschaft in der Gewerbestadt Siegen vom 15. bis 19. Jahrhundert am Beispiel ausgewählter Branchen by
bigCover of the book Informelles Lernen im Web 2.0 und dessen Bedeutung für die politische Erwachsenenbildung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy