Lesmotivation. 'Ben liebt Anna' - eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Peter Härtlings Kinder- und Jugendbuch im Rahmen eines Leseprojektes

eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Peter Härtlings Kinder- und Jugendbuch 'Ben liebt Anna' im Rahmen eines Leseprojektes zur Förderung der Lesmotivation in einem dritten Schuljahr

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Big bigCover of Lesmotivation. 'Ben liebt Anna' - eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Peter Härtlings Kinder- und Jugendbuch im Rahmen eines Leseprojektes

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book The Effect of Information on Supply Chain Management by
bigCover of the book Entscheidet Soziale Herkunft über Bildungserfolg? Eine Untersuchung by
bigCover of the book Mindestanforderung an das Kreditgeschäft als konzeptionelle Grundlage für das Kreditgeschäft in der Unternehmenspraxis by
bigCover of the book Übungsmöglichkeiten im Anfangsunterricht by
bigCover of the book Entwicklungen und Probleme der Unterscheidung von Inklusion und Exklusion - Widersprüche in der Logik der funktionalen Differenzierung by
bigCover of the book Das reziproke Verhalten von Menschen und Kultur by
bigCover of the book Blutdruckmessung am Oberarm (Unterweisung Arzthelfer/-in) by
bigCover of the book Das Konzil von Nicäa und die Wertung der Hauptkirchen by
bigCover of the book Unternehmensbewertung am Beispiel der Air Berlin AG by
bigCover of the book Qualitätsmanagement in der Heimerziehung unter Berücksichtigung des Qualitätsmodells von Meyer/Mattmüller by
bigCover of the book Totale Erziehung? by
bigCover of the book Vor- und Nachteile des EVA-Konzeptes zur wertorientierten Unternehmensführung by
bigCover of the book Basel II und Mittelstand - führt eine veränderte Kreditvergabepolitik zu weniger Investitionen für Deutschland? by
bigCover of the book How far, if at all, do the media and public opinion influence US foreign and defence policy? by
bigCover of the book Conversation Analysis. The Ethnomethodological Origin, Issues and Concerns by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy